Eva Habermann über Lampenfieber„Ich war gelähmt vor Angst und konnte meine Beine nicht mehr bewegen”

Eva Habermann beim Deutschen Fernsehpreis
Schauspielerin Eva Habermann hat inzwischen gelernt, mit Lampenfieber richtig umzugehen und gibt nun sogar Tipps
picture alliance/dpa | Horst Galuschka

SIE will Menschen Mut machen!
Seit schon über 30 Jahren steht Schauspielerin Eva Habermann (49) sowohl vor der Kamera als auch der Theaterbühne und schlüpft in verschiedene Rollen. Trotz ihrer Erfahrung lässt sie eine Sache nicht los: das Lampenfieber. So sehr, dass sie jetzt ein Buch geschrieben hat. Mit RTL.de spricht sie über ihren Umgang mit Angst und Lampenfieber.

Schauspielerin Eva Habermann über Lampenfieber

Gemeinsam mit ihrer guten Freundin und Co-Autorin Ida von Wegen hat Eva Habermann sie das Buch „Lampenfieber lieben lernen” geschrieben, in dem auch Promis wie RTL-Moderatorin Frauke Ludowig über ihre Erfahrungen schreiben. Habermann: „Wir wollten zeigen, das Lampenfieber das Normalste von der Welt ist. Eigentlich ist es eher ungewöhnlich, wenn man kein Lampenfieber hat.”

Eva Habermann bei Ninja Warrior
Schauspielerin Eva Habermann startete 2017 als Kandidatin bei Ninja Warrior
PA

Über 30 Jahre ist Habermann als Schauspielerin tätig. 1993 spielte sie bereits als Jugendliche in der ZDF-Serie „Immenhof” mit. Dem RTL Publikum ist sie aus Serien wie „Wilde Engel”, „Alarm für Cobra 11”, „Der Clown” oder „Mara und der Feuerbringer” an der Seite von Jan Josef Liefers bekannt. Ihr Buch soll vor allem Mut machen und auch ein Ratgeber sein. „Lampenfieber kennt jeder – und es lässt sich auf viele Situationen im Leben übertragen: vom ersten Date über das Vorstellungsgespräch bis hin zu anderen Momenten, in denen wir Neuland betreten“, erklärt sie. Vor allem, wenn wir etwas „Neues” machen.

Sie selbst hatte ihren schlimmsten Lampenfieber-Anfall bei der RTL-Show „Ninja Wirror”, bei der sie 2017 teilnahm. „Ich habe das damals sehr intensiv erlebt. Wir haben und durften den Parcours vorher nicht sehen. Als ich davorstand, dachte ich zunächst, die ersten Hindernisse seien machbar. Doch dann begannen meine Beine so stark zu zittern, dass mir jede Kraft fehlte – ich war wie gelähmt vor Angst.” Dabei ging es ihr vor allem die Angst vor einer Verletzung und dem Neuen. „Bei einem anderen Promi-Sport-Event anderem habe ich mich vorher mehrfach übergeben.”

Video-Tipp: Eva Habermann stellt sich Mutprobe

Lese-Tipp: Schauspielerin Eva Habermann verrät, warum ihr Heiraten nicht so wichtig ist

Anders schaut ihre Gefühlslage bei neuen Rollen aus. Denn hier könne sie sich immer noch auf ihr „Talent verlassen” und sie bereite sich im Vorfeld natürlich auch akribisch vor.

Die Buch-Idee kam ihr letzten Jahr. Denn Habermann arbeitet auch als Coachin mit jungen Talenten zusammen oder begleitet Menschen, die noch nie auf einer Bühne gestanden haben. Auch als Produzentin hat sie viele Menschen vor der eigenen Kamera erlebt und begleitet. „Gerade bei Laien spielt Lampenfieber eine ganz große Rolle. Ihnen versuche ich Methoden zur Lampenfieberregulierung mit an die Hand zu geben.” Zum Beispiel Atemübungen oder auch Tanzen. „Leider geben Menschen immer noch oft nicht zu, dass sie das haben. Und deshalb wollte ich dieses Buch schreiben.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eva Habermann über Mut

Zugleich beschäftigt sich ihr Buch auch mit Mut. Ebenso ist es normal, dass man lernen muss mutig zu sein. „Das Gegenteil von Angst und Lampenfieber ist Mut. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man Angst hat, sich ihr zu stellen und sie zu überwinden. Im Anschluss an die Herausforderung breitet sich dann ein wunderbares Glücksgefühl aus.“

Ein Glücksgefühl, das sie nun auch anderen Menschen schenken will...

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche