Tag der Arbeit
RTL News erklärt kurz und knapp das Thema Tag der Arbeit: Hintergründe, Geschichte und der Tag der Arbeit in Deutschland sowie anderen Ländern.

Der Tag der Arbeit wird in Deutschland am 1. Mai gefeiert. Es ist eine Feier der Errungenschaften der Arbeiterbewegung.
Mit dem Aufkommen der Industrialisierung wurden Bauern sowie Handwerker in die Städte und die dort angesiedelten Fabriken getrieben. Anfangs waren die Arbeitsverhältnisse in den Fabriken menschenunwürdig. Die Arbeiter mussten zum Teil 18 Stunden in den Fabriken schuften und die Arbeiter hatten keinerlei Rechte. Das führte dazu, dass sich Arbeiter zusammenschlossen. Es entstand eine weltweite Arbeiterbewegung, die heute in vielen Ländern am 1. Mai gefeiert wird.
Tag der Arbeit: Entstehung des Feiertages
Maßgeblich für die Entstehung des Feiertages verantwortlich ist der Haymarket Riot von 1886. Damals versammelten sich am 1. Mai Arbeiter in Chicago und protestierten für den Achtstundentag. Am dritten Tag des Protestes erschossen Polizisten sechs Arbeiter. Später detonierte eine Bombe auf dem Versammlungsplatz, woraufhin die Polizei erneut in die Menge schoss. Im Zuge des Massakers wurden mehrere berühmte Figuren aus der Arbeiterbewegung hingerichtet, darunter auch der deutsche Journalist und Anarchist August Spies. Drei Jahre später, im Jahr 1889, beschloss die Zweite Internationale (ein globales Bündnis aus Arbeiterparteien), dass der 1. Mai der Kampftag der Arbeiterbewegung sein soll.
Der Tag der Arbeit in Deutschland
Bereits in der Weimarer Republik gab es Bestrebungen, einen Feiertag zu Ehren der Arbeiterbewegung einzuführen. Der Versuch scheiterte. Erst 1933 führten die Nationalsozialisten den Tag der nationalen Arbeit ein, um einen Tag später die Gewerkschaften zu entmachten. In den folgenden Jahren hieß der Feiertag Nationaler Feiertag des deutschen Volkes. Nach Ende des Kriegs wurde der 1. Mai auch zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland. In NRW gilt er als Tag des Friedens und der Völkerversöhnung.
Tag der Arbeit in Amerika, Frankreich und anderen Ländern
Die Franzosen, die Spanier und viele andere Länder feiern den Tag der Arbeit ebenfalls am 1. Mai. In den USA zelebriert man den Labour Day am ersten Montag im September und in Australien hat jedes Bundesterritorium sein eigenes Datum für den Feiertag.