Indiana ist der 19. Bundesstaat der USA, Hauptstadt und größte Stadt der durch geringe Urbanisation geprägten Region ist Indianapolis. Der Staat Indiana liegt südlich des Michigansees und des Staates Michigan, im Osten grenzt er an Ohio, im Westen an Illinois, im Süden bildet der Ohio River die Grenze zu Kentucky. Indiana gehört zu den mittelgroßen US-Staaten, auf einer Fläche von etwas mehr als 94.000 km² leben über 6,6 Millionen Menschen (Stand 2019), davon haben rund 24 % deutsche Wurzeln. Nur 0,3% der Bevölkerung geben an, indianische Wurzeln zu haben, obwohl der Name des Staates „Land der Indianer“ bedeutet. Die Bewohner von Indiana werden „Hoosier“ genannt, die Bedeutung dieser Bezeichnung ist unklar.
Kurzer geschichtlicher Abriss zu Indiana
Als Ende des 17. Jahrhunderts Forscher das Land betraten, auf dem sich heute der Bundesstaat Indiana befindet, siedelten dort bereits mehrere Indianerstämme. Trotzdem okkupierten und beanspruchten die Briten das riesige Gebiet, das später Nordwestterritorium genannt wurde, für sich. Im Mai 1800 ging daraus das Indiana-Territorium hervor, weitere Territorien folgten. Im April 1816 wurde der Bevölkerung per Gesetz das Recht zugesprochen, einen Staat zu bilden, gleichzeitig wurde dieser durch einen Teil des Michigan-Territoriums bis auf die Größe des heutigen Bundesstaats erweitert. Im Dezember 1816 trat Indiana als 19. US-Staat der Union bei.
Indiana in der Neuzeit
Indiana gilt als typischer Staat des Mittleren Westens mit nur geringer Urbanisierung. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf liegt leicht unter dem Landesdurchschnitt, Indiana nimmt damit in Bezug auf Wohlstand den 28. Platz (von 50) ein. (Stand 2016). Der wichtigste Wirtschaftszweig ist der Agrarsektor mit Produkten wie Sojabohnen, Mais, Weizen und Rindern. Die industriellen Erzeugnisse umfassen Stahl, Elektronik und Kohle. Indiana ist auch für den Motorsport bekannt. Seit Mai 1911 findet hier mit Indianapolis 500 eines der traditionsreichsten und ältesten Rundstrecken-Autorennen der Welt statt. Das jährlich stattfindende Spektakel ist die weltweit größte Eintages-Sportveranstaltung und lockt regelmäßig weit über 400.000 Besucher aus aller Welt an.