Archiv

Eger

Die ungarische Stadt Eger hat rund 54.000 Einwohner und liegt im Nordosten des Landes. Bekannt ist sie vor allem für ihr Thermalbad und ihren Rotwein.

Eger picture alliance / NurPhoto | Michal Fludra

Eger liegt im Nordosten Ungarns und ist umgeben von zahlreichen Weinanbaugebieten. Zudem gibt es in der Stadt ein landesweit bekanntes Thermalbad.

Wichtige Fakten über Eger

Eger hat etwa 54.000 Einwohner. Damit liegt sie unter den größten Städten Ungarns auf Platz 19. Allerdings ist die Einwohnerzahl seit Jahren rückläufig. So lebten im Jahr 1990 noch fast 62.000 Menschen in Eger. Der deutsche Name von Eger lautet Erlau. Es besteht unter anderem eine Städtepartnerschaft mit Esslingen am Neckar und Gainesville im US-Bundesstaat Georgia.

Kurze Geschichte von Eger

Eger ist eine der ältesten Städte Ungarns. Im elften Jahrhundert machte der erste ungarische König Stephan I. Eger zum Bischofssitz. Aus diesem Grund wurde eine Kathedrale errichtet, um die herum sich die Siedlung bildete. Allerdings wurde der Ort Mitte des 13. Jahrhunderts beinahe vollständig von den Mongolen zerstört. Bald darauf wurde Eger wieder aufgebaut und mit einer steinernen Festung ausgestattet. Zudem begannen die Bewohner damit, im Umland Wein anzubauen. Während der Türkenkriege im 16. Jahrhundert überstand Eger mehrere Angriffe. Nach der Eroberung durch die Türken Ende des 16. Jahrhunderts blieb die Stadt allerdings fast 100 Jahre in osmanischer Hand. Der kulturelle Einfluss der Eroberer ist Eger bis heute anzusehen. Mitte des 18. Jahrhunderts blühte die Stadt ein weiteres Mal auf. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Gebäude in barocker Bauweise.

Die Sehenswürdigkeiten von Eger

Die Kathedrale von Eger entstand zwischen 1831 und 1837. Es handelt sich bei ihr um die zweitgrößte ungarische Kirche. Die Orgel des Gotteshauses zählt mit ihren 99 Registern und fünf Manualen ebenfalls zu den größten des ganzen Landes. Ein Überbleibsel der türkischen Herrschaft über Eger ist das Minarett der Kethuda-Moschee. Es ist das nördlichste historische Bauwerk der Osmanen und eines von nur drei Minaretten in Ungarn. Besucher können über 93 Stufen eine Aussichtsplattform erreichen. Die Burg von Eger entstand ab 1261 und beherbergt heute mehrere Museen. Im Jahr 1552 verteidigten rund 2.100 Ungarn die Burg erfolgreich gegen mehr als 35.000 türkische Angreifer. Beliebt unter Besuchern von Eger ist auch das Thermalbad, das von einer heißen Quelle gespeist wird.