- Anzeige -

Akustik

Die Akustik, auch Lehre vom Schall genannt, hat heute in vielen Lebensbereichen beziehungsweise bei etlichen Produkten einen hohen Stellenwert.

akustik-t13215
Ohr eines Mädchens
picture alliance | Martina Raedlein

Die Akustik ist ein Fachgebiet, das viele Facetten aufweist und eng mit diversen anderen wissenschaftlichen Feldern verbunden ist. In etlichen Bereichen des Lebens spielt sie eine wesentliche Rolle. Akustik auf theoretischer Ebene betrachtet ist ein Teilbereich der Physik. Nicht selten findet dieses Gebiet auch als Lehre vom Schall Bezeichnung. Die Akustik bezieht sich nicht nur auf technische, sondern unter anderem auch auf physiologische und psychologische Aspekte.

Seit wann wird im Bereich Akustik geforscht?

Schon die Pythagoreer beschäftigten sich rund fünf Jahrhunderte vor Christus auf eine wissenschaftliche Art und Weise mit der Akustik. Gegenstand des Interesses zur damaligen Zeit war, wie sich die Saitenlänge von Instrumenten auf die Tonhöhe auswirkte. Leonardo da Vinci, der im 15. und 16. Jahrhundert nach Christus lebte, gelang ein wichtiger Meilenstein in der Forschung rund um das Thema Akustik. Er stellte unter anderem fest, dass für die Schallausbreitung ein Medium notwendig ist. Weitere wichtige Wegbereiter waren unter anderem Galileo Galilei, Isaac Newton und Joseph Sauveur. Akustische Gerätschaften zur Messung beziehungsweise Aufzeichnung kamen im 19. Jahrhundert auf – zu dieser Zeit erlebte die Akustikforschung einen regelrechten Boom und viele wichtige Erkenntnisse wurden gewonnen.

Welche Produkte haben mit Akustik zu tun?

Die Anwendungen, die die Erkenntnisse aus dem Bereich Akustik mit sich bringen, sind vielfältig. Verwendung findet die Lehre zum Beispiel, um für eine Minderung oder Verstärkung der Lautstärke zu sorgen. Bezüglich der Klangerzeugung, im Rahmen der Analyse und der Bewertung von Schall sowie zur Übertragung von Signalen kommen die Erkenntnisse aus dem Bereich Akustik zum Einsatz. Die Theorien, die sich auf das Teilthema Schallwellenausbreitung beziehen, finden zum Beispiel Berücksichtigung bei der Planung von Konzert- und Kinosälen sowie bei der Konzeption von Lautsprechersystemen und Kopfhörern. Zu den weiteren Anwendungsfeldern gehören unter anderem das sogenannte Klangdesign bei diversen Produkten sowie der Schallschutz, der zum Beispiel bei der Dimensionierung und dem Aufbau von Wänden und Decken bei diversen Gebäuden eine wichtige Rolle spielt.

Alle News zum Thema

- Anzeige -