Steckbrief: Andreas Bretschneider
Andreas Bretschneider: Leben, Wiki, eigenes Turnelement, Steckbrief – alle Infos zum Kunstturner!
Andreas Bretschneider wurde am 4. August 1989 geboren und ist ein deutscher Kunstturner, der mit 21 Jahren das erste Mal an einer deutschen Meisterschaft teilnahm. Sein eigenes Turnelement, der „Bretschneider”, ist seit 2014 Bestandteil der offiziellen Wertungsvorschriften beim Kunstturnen. Das Flugelement am Reck gilt als schwerster Übungsteil im Turnen weltweit.
Vom Turnier der Meister bis Olympia – Bretschneiders Weg an die Weltspitze
2013 gewann Andreas Bretschneider seine erste Goldmedaille beim Turnier der Meister. Ein Jahr später belegte er bei den Turn-Europameisterschaften in Sofia mit seiner Mannschaft den 4. Platz. Beim Turnier der Meister gewann er 2013, 2014 und 2016 das Reck-Finale. 2016 konnte er mit seinem Weltcupsieg beim DTB-Pokal in Stuttgart beweisen, dass er nicht nur als Einzelkämpfer am Reck, sondern auch im Mehrkampf erfolgreich ist. Im selben Jahr nahm er mit seiner Mannschaft an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teil. Das Team qualifizierte sich für das Mannschaftsfinale und belegte schließlich den siebten Platz.
Vom Turnboden aufs Tanzparkett – Andreas Bretschneider bei „Dance Dance Dance“
2017 stellte Andreas Bretschneider sich einer weiteren sportlichen Herausforderung: Gemeinsam mit seinem Kunstturn-Kollegen Marcel Nguyen wagte er sich bei der RTL-Show „Dance Dance Dance” auf das Tanzparkett. Nach Show 3 war für die beiden aber Schluss.
Alle Infos zu Andreas Bretschneider findet ihr hier auf RTL.de.