Sie wurde aus dem Olympischen Dorf geschmissen

Skandal-Schwimmerin erwägt Comeback

Sieht man sie bald wieder im Wasser?
Nach ihrem Scheitern bei Olympia 2024 in Paris inklusive Mimimi-Rücktritt von ihrem Sport schwimmt Luana Alonso (21) eigentlich nur noch bei OnlyFans in Gefilden, wo es noch nicht mal zwingend einen Badeanzug braucht. Jetzt liebäugelt die Skandal-Schwimmerin aus Paraguay offenbar mit ihrem Comeback – am liebsten unter anderer Flagge.

„Ich komme nächstes Jahr zurück”

Sportlich gesehen hat sich Luana Alonso letztes Jahr im Wasser komplett verbrannt. Erst scheitert die 21-Jährige bei ihrem einzigen Wettkampf bei den Olympischen Spielen in Paris und erklärt danach beleidigt ihren Rücktritt.

Trotzdem bleibt sie in Paris, vergnügt sich hemmungslos und besichtigt das, was man in Paris eben so besichtigt. Dass sie vom Nationalen Olympischen Komitee Paraguays auch noch aus dem Olympischen Dorf geschmissen wird, scheint ihrer Lebenslust keinen Abbruch zu tun.

Fortan zieht Alonso, die auch gerne mal ihr Intim-Tattoo zur Schau stellt, vornehmlich bei OnlyFans ihre Bahnen. Dabei achtet sie stets darauf, so wenig wie möglich anzuhaben, was ihre Fan-Schar naturgemäß nicht kleiner werden lässt.

Nun hat sie in einer Fragerunde bei Instagram ihr Comeback ins kühle Nass angekündigt. „Ich komme nächstes Jahr zurück”, macht sie in einem Q&A auf eine entsprechende Frage ihren Fans den Mund wässrig.

Lese-Tipp: Frau totgefahren – Ehemaliger Radstar muss nicht ins Gefängnis

Will Luana Alonso jetzt unter US-Flagge schwimmen?

Zwar wisse sie noch nicht, ob sie an professionellen Wettkämpfen teilnehmen werde. Doch wenn, dann nicht mehr unter der Flagge Paraguays. Mit ihrer Heimat hat sie offenbar abgeschlossen. Laut der paraguayischen Online-Zeitung „Hoy“ will sie gerne für die USA an den Start gehen.

Skandal-Schwimmerin Luana Alonso erwägt Comeback
Luana Alonso hat traditionell nicht gerne viel an.
Instagram | Luana Alonso

Lese-Tipp: Skistar hat still und heimlich geheiratet

Letzteres dürfte angesichts der restriktiven Migrationspolitik unter US-Präsident Donald Trump allerdings schwieriger sein, als gleichzeitig Brust- und Rückenschwimmen hinzukriegen. Aber auch da wird Alonso bestimmt etwas Kreatives einfallen. (mli)