Dänen haben wir’s gegeben
Viertelfinale! Deutscher Donner-Sieg mit Zitter-Faktor
Danke, ihr Helden, wir sind im Viertelfinale!
Puh, was für ein irrer Achtelfinal-Abend! Mit 2:0 gewinnen unsere DFB-Helden gegen Dänemark ein Spiel der Tausend Chancen, das auch noch wegen eines schweren Unwetters unterbrochen werden muss! Am Ende meinen es sowohl Regen- als auch Fußballgott gut mit unseren Jungs. Jetzt geht’s ins Viertelfinale! Für Tränemark geht’s nach Hause. Alle Highlights gibt’s oben im Video!
DFB-Knallstart weggeschmeichelt
Helden des Abends: Die Torschützen Havertz und Musiala, die es nach der Pause endlich schaffen, Dänemarks Flossen-Monster Schmeichel zu überwinden. Aber der Reihe nach:
Knallstart für die Deutschen: Schlotterbeck schraubt sich in der vierten Minute nach einer Ecke hoch, der BVB-Verteidiger nickt in seinem Wohnzimmer Westfalenstadion zum 1:0 ein. Doch der Treffer zählt nicht, Kimmichs Block zuvor gegen Olson wird als Foul gewertet. Egal, der Druck bleibt höher als der Bierdurchlauf bei den ohnehin schon euphorietrunkenen Fans.
Doch Schmeichel ist einfach dänsationell drauf, tentakelt alles weg. Muss jetzt eigentlich schon 4:0 stehen, tut es aber nicht. Wird zum Glück auch nicht bestraft, weil die Dänen in der ersten halben Stunde so effizient sind wie ein Wikingerboot auf Packeis.
Lese-Tipp: Da ist sie endlich! Lisa Müller wieder im Stadion
Ewige Donner-Pause: Wann schlägt’s auf dem Platz ein?
In der 35. Minute dann: Donner-Pause! Über dem Westfalenstadion zucken fette Blitze, es regnet aus Kübeln - Schiri Michael Oliver schickt die Spieler aus Sicherheitsgründen in die Katakomben. Die Fans singen: „Oh, wie ist das schön”. Schön wär auch, wenn’s mal bald auf dem Platz einschlagen würde! Die Donner-Pause zieht sich wie Kaugummi. Rund 25 Minuten haben nur die Fans das Sagen, feiern sich, den Regen- und den Fußballgott. Letztere meinen es erst später gut mit uns.

Die letzten Schrecksekunden der ersten Hälfte gehören nämlich den Dänen - und Schlotterbeck: Der BVB-Mann zeigt sein anderes Gesicht, verdaddelt die Kugel im eigenen Sechzehner (!), weil sich seine Füße sich nicht entscheiden können, wie sie mit dem Ball umgehen wollen. Bleibt zum Glück ungesühnt. Kurz darauf dann ist Neuer zur Stelle, der sich im Eins zu Eins gegen Höjlund behauptet - die beste Chance für die Skandinavier zur Führung!
Lese-Tipp: Ciao bella ciao: Überragende Schweizer machen Italien lächerlich
Andersens Märchen wird Andersens Alptraum
Nach der Pause wird es komplett irre: Andersen bringt Dänemark in Front (48.)! Doch auch der Treffer wird kassiert, weil Delaney eine Regenwurmbreite im Abseits steht. Im Gegenzug touchiert eine Raum-Flanke Andersens Hand. VAR checkt: Strafstoß! Havertz vollendet per Brehme-Gedächtniselfmeter (53.). Andersens Märchen wird Andersens Alptraum.
Musiala macht den Deckel drauf
Vier Minuten später läuft Havertz alleine auf Schmeichel zu - und chippt die Kugel neben den Kasten. Muss er machen! Dann bringt Musiala die Erlösung: Einen langen Ball von Schlotterbeck nimmt er elegant mit und vollendet ins lange Eck (68.)!
Der Sack ist zu, die Messe gelesen. Unsere DFB-Helden gehen den nächsten Schritt in Richtung Unsterblichkeit, halten 82 Millionen Träume weiter am Leben. Und jetzt bitte noch nicht an Spanien denken!