KI tippt das EM-Finale

DIESES Team holt sich den Pokal!

Unter den Deutschen setzt fast eine Zwei-Drittel-Mehrheit im EM-Finale auf einen Sieg Spaniens.
Die KI glaubt an einen knappen Finalsieg der Spanier.
Christian Charisius/dpa

Jetzt geht es um alles oder nichts!
Wer wird Fußball-Europameister – Spanien oder England? Es kann nur einen geben. Auch vor dem EM-Finale haben wir eine Künstliche Intelligenz (KI) um einen Tipp gebeten - und wissen nun, wer am Ende den Pokal in die Höhe stemmen könnte!

EM 2024: EM-Endspiel wird spannend

Die Art und Weise, wie es beide Teams ins Finale schaffen, kann unterschiedlicher kaum sein. Während die Spanier mit ihrem Fußball begeistern, rumpeln sich die viel kritisierten Engländer durch die Gruppenphase, steigern sich in der K.o.-Runde jedoch von Spiel zu Spiel. Nun träumt ein ganzes Land vom ersten Titel bei einer Europameisterschaft. Nach dem verlorenen Finale 2021 gegen Italien wollen sie den Pokal endlich nach Hause holen.

Kann England am Sonntag (21 Uhr/ARD und MagentaTV) tatsächlich jubeln oder feiert Spanien nach 1964, 2008, 2012 seinen vierten EM-Titel? Geht es nach der KI, endet der englische Traum mit Tränen. Gefeiert wird dafür in Spanien. Denn: Die Künstliche Intelligenz tippt im Finale auf einen knappen 2:1-Sieg der Iberer. Spannung garantiert!

Lese-Tipp: Tränen-Botschaft von todkrankem Eriksson vor EM-Finale

Die KI erwartet ein „faszinierendes Duell zweier Fußballgrößen”. „Spanien hat mit beeindruckender Konstanz und spielerischer Brillanz überzeugt. Die Mischung aus erfahrenen Spielern wie Rodri und Morata sowie aufstrebenden Talenten wie Lamine Yamal und Pedri hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Ihre Fähigkeit, das Spiel zu kontrollieren und in entscheidenden Momenten zuzuschlagen, könnte im Finale den Ausschlag geben. England hingegen startete etwas holprig ins Turnier, steigerte sich aber kontinuierlich. ”

Im Video: Diesem Team drückt Matthäus im EM-Finale die Daumen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

KI ist sicher: „Beide Teams werden dem Publikum ein würdiges Endspiel bieten”

Der KI zufolge kann England zunächst einen Rückstand ausgleichen, steht am Ende jedoch mit leeren Händen da. Einmal mehr gilt für die Three Lions: Nur gucken, nicht anfassen. „Obwohl England sicherlich alles geben und bis zur letzten Minute kämpfen wird, sehe ich Spanien aufgrund ihrer konstanteren Leistungen im Turnierverlauf und ihrer Erfahrung in großen Spielen leicht im Vorteil.” Das Fazit: „Beide Teams werden dem Publikum ein würdiges Endspiel bieten, das die Qualität dieser Europameisterschaft unterstreicht. Ein knappes, aber verdientes 2:1 für Spanien nach 90 Minuten krönt La Furia Roja zum Europameister 2024.”

Lese-Tipp: Wer zeigt das EM-Finale Spanien gegen England in TV und Stream?

Das hieße auch, dass Deutschland gegen den Europameister ausgeschieden wäre. Vielleicht wäre das für einige deutsche Fans nach dem Drama im Viertelfinale zumindest ein Mini-Trost. (pol)

Hinweis: Die KI wurde mit grundsätzlichen Informationen über die Mannschaften, allen Spielberichte zu den Spielen der Mannschaft und den Tipps der KI versorgt.