Fußballkenner, zieht euch warm an!

Warum haben Ahnungslose beim Tippspiel oft die Nase vorn?

von Daniel Spliethoff und Denise Gatzweiler

Ich habe keine Ahnung von Fußball!
Eine Tatsache, die von Kennern oft belächelt wird - die euch während der EM aber zugutekommen könnte! Denn Fachleute vermuten es schon lange: Wer mit Fußball nicht viel am Hut hat, hat bei Tippspielen, wie aktuell zur EM, bessere Chancen. Aber ist das wirklich so? Wir haben uns bei Tippern und einem Sport-Professor umgehört! Die spannenden Antworten gibt’s im Video.

Immer sammeln die Ahnungslosen die meisten Punkte? Das EM-Tipp-Paradoxon einfach erklärt

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 ohne Tippspiel? Für viele unmöglich! Doch während die einen daraus eine Wissenschaft für sich machen - Statistiken studieren, vergangene Spiele analysieren - tippen andere einfach ahnungslos drauf los. Doch was macht mehr Sinn?

Lese-Tipp: EM 2024 Achtelfinale: Deutschland gegen Dänemark - Angelique Kerber gibt Tipp ab

Wir haben uns einmal in einem Berliner Biergarten umgehört - und Spannendes erfahren! Denn auch Detlev - seinerseits Fan und Fußballkenner - muss sich eingestehen: Beim Tippspiel selbst läuft’s selten rund: „Die spielen halt nie so wie ich tippe! Das ist das Problem.” Kleiner Trost, Detlev ist da nicht allein.

Lese-Tipp: Gewinnt Deutschland gegen Dänemark? Das sagt die KI

Wir haben bei Prof. Dr. Daniel Memmert, der an der Sporthochschule Köln das Tippverhalten der Deutschen erforscht, nachgehakt: Was ist dran - tippen „Ahnungslose” wirklich besser als Kenner? Und woran liegt das? Ihr erfahrt’s im Video.