Mehr Ballsport als Bettsport!

Was kann ich tun, wenn mein Partner nur noch Fußball schaut?

Euer Partner sitzt nur noch vor dem Fernseher und ihr wünscht euch mehr Zeit als Paar? Eine Expertin gibt Tipps.
Euer Partner sitzt nur noch vor dem Fernseher und ihr wünscht euch mehr Zeit als Paar? Eine Expertin gibt Tipps.
iStock

Die EM 2024 begeistert viele Menschen, aber nicht alle!
Wer selbst ein Riesen-Fußball-Fan ist, der erlebt wahrscheinlich gerade die beste Zeit des Jahres. Doch was, wenn in einer Beziehung zu viel Fußball konsumiert wird und sich ein Partner mehr Aktivitäten abseits des Ballsports wünscht? Die psychologische Beraterin und Familientherapeutin Ruth Marquardt erklärt, worauf es ankommt, damit die EM 2024 kein Beziehungskiller wird.

EM 2024: Dein Partner hat nur noch Fußball im Kopf? Was dann hilft!

Wenn Fußball ein sehr großes Thema in eurem Leben ist, sieht das oft so aus:

Er spielt selbst Fußball, geht mehrmals in der Woche zum Training und schaut dann am Wochenende auch noch jedes EM-Spiel. Puh, da kommt einiges zusammen und das kann die gemeinsame Zeit als Paar massiv reduzieren.

Wie bringe ich meinem Partner also bei, dass mich sein starker Fußballkonsum stört?

„Deine Partnerin wünscht sich womöglich mehr Zeit mit dir – und hierüber müsst ihr offen sprechen. Wenn ein Hobby mehr Raum einnimmt, als es eurer Beziehung guttut, ist es wichtig, das im Auge zu behalten“, rät Ruth Marquardt. Ein Gespräch darüber, was sich die Partner voneinander wünschen, sei der erste Schritt zur Besserung.

„In der Realität zeigt sich dann, ob dein Partner das für dich oder mit dir wirklich gut umsetzt. Und es gibt natürlich Menschen, die sogenannten Vermeider (…), die ein Hobby so weit nach vorne stellen, dass für eine wirkliche Begegnung in der Beziehung keine Zeit bleibt. Das Thema Beziehung lebt aber davon, dass wir qualitativ Zeit miteinander verbringen. Und dafür solltet ihr auf jeden Fall sorgen“, appelliert die Expertin.

Lese-Tipp: „Machst du die Glotze heute nochmal aus?!“ Wie die EM nicht zum Beziehungs-Killer wird

Im Video: Bundestrainer hofft auf Sieg gegen Ungarn

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nur noch Fußball im Kopf? „Es braucht einen Ausgleich, also gute gemeinsame Zeit“

„Wenn ein Hobby viel Platz einnimmt, dann braucht es dazu einen Ausgleich, also gute gemeinsame Zeit, die ihr als Paar miteinander verbringt. In dieser Zeit sollte deutlich werden, wie sehr ihr euch liebt oder schätzt, wie sehr euch eure Partnerin am Herzen liegt“, bekräftigt Ruth Marquardt.

Wenn allerdings in diesen gemeinsamen Auszeiten, zum Beispiel an Wochenenden und im Urlaub, wieder nur das Thema Fußball im Vordergrund steht und die gemeinsame Zeit eine untergeordnete Rolle spielt, „dann solltet ihr generell über den Sinn eurer Beziehung nachdenken“, warnt die Expertin.

Dann sei die ganze Partnerschaft in Gefahr. Immer wichtig: „Eine glückliche Beziehung besteht aus zwei einzelnen glücklichen Menschen“, appelliert Ruth Marquardt. Diese Beziehungs-Tatsache sollte nie unterschätzt werden.