„RTL – Wir helfen Kindern“-Projektpaten Rita und Thomas Sabo in Bhutan:„Diese Kinder brauchen einen sicheren Schlafplatz!“

Es ist der wohl gefährlichste Schulweg der Welt
In der Himalaya-Bergregion Punakha in Westen von Bhutan machen sich Kinga (11), Selzin (12) und der kleine Sonan (5) jeden Morgen auf einen Weg, der ihr Leben kosten kann. In Schlappen oder kaputten Gummistiefeln geht es stundenlang über rutschige, steile Pfade, vorbei an tosenden Flüssen und durch tiefen Matsch. Nicht nur während des Monsuns wird der Weg zur lebensgefährlichen Prüfung. Auch wilde Tiere lauern überall im Wald. „Ich habe jedes Mal große Angst um sie, denn ich weiß nicht, ob sie abends wieder gesund nach Hause kommen“, so Bergbäuerin Phub besorgt, wenn sie ihre Kinder trotz aller Sorgen zur Schule losschickt – denn Bildung ist ihre einzige Hoffnung.

Die Kinder haben jeden Morgen Angst auf dem Schulweg

Rita und Thomas Sabo besuchen als Projektpaten der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ die „My Gakidh Village School“ in Bhutan
Rita und Thomas Sabo besuchen als Projektpaten der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ die „My Gakidh Village School“ in Bhutan
Foto: RTL.

Vor Ort erleben die „RTL – Wir helfen Kindern“-Projektpaten Thomas und Rita Sabo, was dieser Alltag vor allem für die Kinder bedeutet. „Für die Kinder sind es ganz dramatische Verhältnisse hier zur Schule zu gelangen. Sie haben jeden Morgen Angst vor dem Schulweg. Erschöpft und völlig durchnässt kommen sie in der Schule an. Aber niemand kann sie aufhalten – sie wollen lernen und zur Schule gehen“, so Thomas Sabo, Inhaber und Gründer des gleichnamigen Schmuckunternehmens, der selbst viele Jahre in Asien gewohnt hat und deswegen einen besonderen Bezug zu diesem Kontinent hat. Im letzten Jahr reiste er gemeinsam mit seiner Frau Rita nach Bhutan und war sofort von dem kleinen Land fasziniert. „Ich möchte gar nicht daran denken, dass sich unsere kleine Tochter Venezia jeden Tag diesen Gefahren stellen müsste. Und auch keine Mutter hier in Bhutan möchte das. Daher war uns von Anfang an klar, dass wir hier helfen müssen.“ Rita Sabo, erfolgreiche Künstlerin, ergänzt: „Ich kann mir nicht vorstellen, unsere Tochter auf diesen Schulweg zu schicken. Aber das ist ein großes Dilemma. Einerseits möchte man die Kinder nicht in Gefahr bringen, aber auf der anderen Seite ist Bildung natürlich sehr, sehr wichtig.“

Das limitierte Charity-Armband ist exklusiv zum RTL-Spendenmarathon am 20. November 2025 bis 17.00 Uhr in den THOMAS SABO Stores in Deutschland und Österreich sowie ab 18.00 Uhr im Onlineshop erhältlich
Das limitierte Charity-Armband ist exklusiv zum RTL-Spendenmarathon am 20. November 2025 bis 17.00 Uhr in den THOMAS SABO Stores in Deutschland und Österreich sowie ab 18.00 Uhr im Onlineshop erhältlich
Thomas Sabo

Diese Kinder brauchen einen sicheren Schlafplatz! Gemeinsam mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ wollen Rita und Thomas Sabo vier Wohnheime auf dem Gelände der „My Gakidh Village School“ errichten. Beim RTL-Spendenmarathon am 20./21. November wird das Ehepaar die Zuschauerinnen und Zuschauer aufrufen für den Bau zu spenden: „Wir müssen in die Kinder von Bhutan investieren, denn sie sind die Zukunft dieses wundervollen Landes voller Tradition und Kultur. Und Bildung ist Zukunft! Bitte helfen Sie und spenden Sie, damit wir ein Wohnheim bauen können und die Kinder nicht mehr jeden Tag auf dem Weg zur Schule ihr Leben aufs Spiel setzen.“ Damit für das Bauvorhaben genügend Gelder zusammenkommen, bietet das gleichnamige Schmuckunternehmen von Thomas Sabo während des Spendenmarathons ein exklusives Charity-Armband an. Der Erlös daraus kommt zu 100 Prozent den Kindern der “My Gakidh Village School“ zugute. Das auf 4.400 Stück limitierte Armband ist aus Süßwasserzuchtperlen sowie Beads aus Moosachat und grünem Aventurin gefertigt – das grüne Design erinnert an die Landschaft in Bhutan und steht symbolisch für Hoffnung.

Hier online spenden!

Sichere Schlafplätze für rund 300 Kinder

Wolfram Kons mit Schulkindern in den Bergen in Bhutan
Wolfram Kons mit Schulkindern in den Bergen in Bhutan
Foto: RTL.

Wolfram Kons, Vorstand der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“, hat sich gemeinsam mit Rita und Thomas Sabo ein Bild vor Ort gemacht. „Diese Kinder brauchen unsere Hilfe. Mit Partnern wie Rita und Thomas Sabo an unserer Seite wird uns das, was wir uns hier vorgenommen haben, auf jeden Fall gelingen. Seit vielen Jahren gehören sie zu den treuesten und empathischsten Unterstützern unserer nachhaltigen Arbeit für Kinder.”

Mit den Spenden werden für rund 300 Kinder sichere Schlafplätze entstehen – geschützt vor Regen, wilden Tieren und den Gefahren der steilen Pfade. Die Baupläne stehen bereits: Nachhaltig mit Stampflehm und Holz errichtet, sollen die Hostels nicht nur Schutz, sondern auch Geborgenheit schenken – und den Mädchen und Jungen von Punakha endlich ermöglichen, angstfrei zu lernen und zu leben.

Hintergrund

Bhutan ist ein kleiner Binnenstaat in Südasien, grenzt an Tibet, China und Indien und zählt mit rund 750.000 Einwohnern zu den kleinsten Ländern Asiens. 97 Prozent der Landesfläche sind bergig; im Norden ragen die Gipfel des Himalaya über 7.000 Meter hoch. Die enormen Höhenunterschiede schaffen Klimazonen von subtropisch bis alpin. Viele Regionen sind schwer zugänglich, manche nur zu Fuß erreichbar.

Die „My Gakidh Village School“ (MGVS) liegt in der ländlichen Gemeinde Talhogang im Distrikt Punakha, etwa 50 Kilometer von der Hauptstadt Thimphu entfernt. 2016 hat nach drohender Schließung Königinmutter Ashi Tseyring Pem Wangchuck die Schirmherrschaft für die Schule übernommen, mit der Vision, die erste internationale Schule Bhutans auf Basis eines ortsbezogenen Bildungsansatzes zu schaffen. Heute betreut die MGVS 38 Kinder ab sechs Jahren – von der frühkindlichen Förderung bis zur 6. Klasse – vor allem aus einkommensschwachen Familien, meist Bauern, Tischler oder Schneider. Das Programm „My Gakidh Village“ will jungen Menschen Perspektiven im ländlichen Raum geben, Abwanderung verhindern und die Entwicklung der Gemeinden stärken.

Alle Schülerinnen und Schüler sind Tagesschüler. Viele laufen täglich bis zu drei Stunden zur Schule, oft über steile, schlammige Wege. Häufig müssen Kinder in Klassenzimmern oder bei fremden Dorfbewohnern übernachten, weil der Heimweg zu gefährlich ist. Die unbefestigte Feldstraße ist weder für Fahrzeuge noch für Fußgänger sicher.

Der Neubau der Schule ist bereits finanziert. Mit Spenden sollen nun vier Wohnheime mit Küchen und Essbereichen entstehen. Sie werden rund 300 Mädchen und Jungen nicht nur Unterkunft und Lernraum, sondern auch ein geschütztes Zuhause geben.

Thomas Sabo Stiftung

Die THOMAS SABO Stiftung wurde mit Anerkennungsurkunde der Regierung von Mittelfranken am 16. Dezember 2013 als rechtsfähige Stiftung anerkannt. Sie unterstützt gemeinnützige Zwecke wie die Kinder- und Jugendhilfe, Erziehung und Berufsbildung, Schüler- und Studentenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit, das öffentliche Gesundheitswesen und die Gesundheitspflege. Die Stiftung ist berechtigt, für satzungsgemäße Spenden Zuwendungsbestätigungen auszustellen. Bankverbindung: Commerzbank AG, IBAN: DE57 7604 0061 0540 9222 00, BIC: COBADEFFXXX