Maler, Schreiner, Schlosser oder Bäcker? Das Handwerk hat Nachwuchsprobleme

Freiwilliges Handwerksjahr – „Kennenlernrunde“ durch vier Betriebe

In den Koalitionsverhandlungen in Berlin werden sie gerade wieder zum Thema, aber seit 2011 gilt: In Deutschland sind Wehrpflicht und Zivildienst ausgesetzt. Stattdessen können junge Menschen nach dem Schulabschluss ein freiwilliges soziales oder auch ökologisches Jahr machen. Und jetzt wird noch eine dritte Möglichkeit diskutiert: Ein freiwilliges Handwerksjahr.

Farbe statt Fernseher und Holz statt Handy

Vier Betriebe, vier Berufe, jedes Vierteljahr wird gewechselt. Zum Beispiel Maler, Schreiner, Schlosser und Bäcker - Farbe, Holz, Metall und Mehl: Womit möchte ich am liebsten arbeiten? So eine rententechnisch anerkannte Kennenlerntour macht sich später besser im Lebenslauf als eine Serie Praktika. Oder etwa eine abgebrochene Ausbildung, weil es einfach nicht das Richtige war. Wer die Idee hatte, was betroffene Jugendliche dazu sagen, und wie die Politik darauf reagiert, seht ihr im Video.