Sichtungen über wichtigen InfrastrukturenSpionageverdacht! Drohnen flogen über Kraftwerk, Klinik und Werft

Fliegende Drohne
Über Kiel sollen in der vergangenen Woche Drohnen gesichtet worden sein. (Symbolbild)
picture alliance/dpa | Jens Büttner

Flugobjekte sollen Einrichtungen am Boden vermessen haben.
Ende letzter Woche sollen über Kiel Drohnen gesichtet worden sein. Die Behörden prüfen nach Berichten über Drohnen-Sichtungen den Verdacht auf Spionage.

Innenministerin will Drohnenabwehr verstärken

Nach Information des Magazins „Der Spiegel” sowie der Deutschen Presse-Agentur sollen Drohnen gezielt ein Kraftwerk in Kiel, das Universitätsklinikum und die U-Bootwerft TKMS überflogen haben. Jetzt wird von den Behörden der Verdacht auf Spionage geprüft.

Lese-Tipp: Erneut Drohnen an dänischen Militärbasen gesichtet

Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) will sich am Nachmittag (01. Oktober) im Innen- und Rechtsausschuss des Landtags in Kiel zu den Drohnensichtungen äußern. Zuletzt betont sie, dass sich Schleswig-Holstein aufgrund von vorherigen Ereignissen, unter anderem in Dänemark, mit Bund und Bundeswehr in „intensiver und fortlaufender Abstimmung” befinde. Die Innenministerin kündigt an, die Drohnenabwehr zu verstärken.

Video-Tipp: Flughäfen durch Drohnen lahmgelegt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Flugobjekte auch über Kieler Förde beobachtet

Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel” unter Verweis auf einen internen Vermerk berichtet, sollen am Donnerstag (25. September) kurz nach 21 Uhr zunächst zwei kleine Drohnen über dem Werksgelände der Marinesparte von Thyssenkrupp geflogen sein. Kurz danach sollen auch Flugobjekte über dem Uniklinikum, dem Gaswerk an der Kieler Förde und am Nord-Ostsee-Kanal aufgetaucht sein.

Lese-Tipp: Militärexperte warnt: Drohnen sind nur ein Teil des Problems

Auch über der Kieler Förde sollen Drohnen beobachtet worden sein. Wie „Der Spiegel” unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtet, sollen auch das Kieler Landeshaus und offenbar auch die Raffinerie in Heide überflogen worden sein. Diese versorgt unter anderem den Hamburger Flughafen mit Kerosin. Außerdem wird berichtet, dass die Drohnen in parallelen Bahnen geflogen sein sollen, offenbar um die Einrichtungen am Boden genau zu vermessen. (nas/dpa)

Verwendete Quellen: dpa