Schockfund bei Bremen

Säugling tot in Wohnung gefunden – Mutter festgenommen

31.03.2025, Niedersachsen, Achim: Beamte der Spurensicherung stehen an ihrem Einsatzfahrzeug im Landkreis Verden. Nach dem Fund eines toten Säuglings bei Bremen sind die Hintergründe unklar. Die Obduktion soll klären, woran das Baby starb, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Foto: Christian Butt/dpa - ACHTUNG: Kennzeichen wurde(n) aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++
Nach der Obduktion geht die Polizei von einem Tötungsdelikt aus – und verdächtigen die mutmaßliche Mutter.
Christian Butt/dpa

Das arme Kleine hatte keine Chance!
Nach dem Fund eines toten Säuglings am Montag (31. März) in Achim bei Bremen ist eine Frau festgenommen worden. Dabei handelt es sich nach Polizeiangaben mutmaßlich um die Mutter. Die Beamten gehen nach der Obduktion des Kindes von einem Tötungsdelikt aus.

Ermittler sprechen von Tötungsdelikt

Es ist eine entsetzliche Tragödie, die sich in einer Wohnung in Achim abgespielt hat. Am Montagnachmittag machen Familienangehörige eine grausame Entdeckung: Ein neugeborenes Baby liegt tot in der Wohnung. Sofort rufen sie die Polizei. Noch am Dienstag (1. April) wird eine Obduktion angeordnet. Und das Resultat ist schockierend: „Nach dem Ergebnis der Obduktion sei aktuell von einem Tötungsdelikt auszugehen”, teilt die Polizeiinspektion Verden/Osterholz mit.

Video-Tipp: Mutter ersticht und erstickt Baby – Leiche im Keller versteckt!

Mutter festgenommen

Die Wohnungsbesitzerin, mutmaßlich die Mutter des Säuglings, wird festgenommen. Sie soll noch am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Polizei gibt sich in ihren Aussagen vorsichtig. „Aufgrund der laufenden Ermittlungen werden zunächst keine weiteren Auskünfte erteilt“, heißt es in der Pressemitteilung.

Lese-Tipp: Junge (4) klagt über Armschmerzen – einen Tag später ist er tot

Welche grausamen Hintergründe stecken hinter dem Tod des Neugeborenen? War es Verzweiflung, eine Kurzschlussreaktion – oder etwas noch Schlimmeres? Die Ermittler der Staatsanwaltschaft Verden und des Zentralen Kriminaldienstes ermitteln weiter. (nha)