Verbraucher sollen Rückruf „unbedingt beachten”

Großer Wurst-Rückruf – diese beliebte Salami kann Krankheitserreger enthalten!

Die Firma Wiltmann ruft ihre beliebte Rinder-Salami zurück.
Die Firma Wiltmann ruft ihre beliebte Rinder-Salami zurück.
Firma Franz Wiltmann GmbH & Co. KG

Es drohen Durchfall und Bauchkrämpfe!
Die Firma Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft dringend ihre beliebte „Rein Rind Salami” in der Packungsgröße 50 Gramm zurück. Verbraucher sollen das betroffene Produkt nicht verzehren.

In fast allen Bundesländern verkauft

Einen solch großen Rückruf gibt es selten. Der Wurstfabrikant Franz Wiltmann GmbH & Co. KG aus dem nordrhein-westfälischen Versmold kann nicht ausschließen, dass in einer Charge seines Verkaufsschlagers „Rein Rind Salami” möglicherweise Krankheitserreger enthalten sind. In fast allen Bundesländern wurde die Salami verkauft.

Lese-Tipp: Bazillen-Alarm! Aktueller Mineralwasser-Rückruf wegen bakterieller Verunreinigung

Der Erreger soll bei Verzehr in minderschweren Fällen zu Durchfall und Bauchkrämpfen führen. Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit einem geschwächten Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe mit blutigem Durchfall entwickeln. In seltenen Fällen kann es – insbesondere bei Kleinkindern – in einem zweiten Schub zu akutem Nierenversagen kommen.

Video-Tipp: Multiresistente Keime! Worauf ihr achten müsst

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Welche Charge ist betroffen?

An folgenden Merkmalen könnt ihr das betroffene Produkt erkennen:

  • Haltbarkeit 01. Oktober 2025

  • Verpackungseinheit 50 Gramm

  • Chargennummer L2521100010

  • Hersteller Franz Wiltmann GmbH & Co. KG

Verkauft wurde die Salami vor allem bei Lidl, Edeka, Kaufland, HIT und weiteren Einzelhändlern. Schaut am besten auf der Packung nach den oben beschriebenen Merkmalen.

Lese-Tipp: Rewe und Globus rufen jetzt in Deutschland Käse zurück – mit Listerien kontaminiert?

Was tun, wenn ich eine betroffene Packung gekauft habe?

Bitte bringt die Salami dorthin zurück, wo ihr sie gekauft habt. Der Kaufpreis wird euch auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. (ajo)

Verwendete Quellen: Lebensmittelwarnungen.de