Kein normales Brot, Pizza oder Nudeln
Zöliakie-Betroffene müssen auf glutenhaltiges Essen verzichten
Pizza, Nudeln und Brot: Für die meisten sind diese Gerichte fester Teil des Speiseplans. So wie wir alle sie kennen, sind sie aber nichts für Kerstin Fleer und ihre Tochter Zoe. Denn sie haben beide Zöliakie. Das bedeutet, dass sie kein Getreide essen dürfen.
Klebereiweiß in Brot und Co.
Zöliakie ist eine chronische Autoimmunkrankheit, die ein Leben lang anhält. Das Gluten ist ein Klebereiweiß, das hauptsächlich in Getreide enthalten ist. Der Körper kann es nicht abbauen. Bei den meisten Betroffenen führt es zu einer Entzündung der Darmschleimhaut. Im schlimmsten Fall wird diese immer dünner und löst sich sogar auf. Davon ist etwa einer von 300 Deutschen betroffen.
Deutlich häufiger: die Gluten-Unverträglichkeit. Auch dabei kann der Körper mit Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen reagieren. Greift sich selbst aber nicht an. Gluten darf deshalb keinesfalls zu sich genommen werden.
Trend Glutenfrei?
Sich glutenfrei zu ernähren wird immer leichter, denn das Angebot von glutenfreien Produkten im Supermarkt wächst.
Genauso wie die Zahl der Konsumenten. Im Jahr 2018 haben 1,69 Millionen Menschen zu Alternativprodukten gegriffen. Innerhalb von vier Jahren ist die Nachfrage auf 2,12 Millionen Menschen gestiegen. Viele wollen vermeintlich gesünder leben und Magen-Darm-Beschwerden lindern. Auch wenn der Arzt ihnen nicht dazu geraten hat. Gastroenterologe Dr. Wolfgang Holtmeier sagt: „Ich halte natürlich nichts davon, wenn sich jemand aus Glaubensgründen glutenfrei ernährt. Aber es gibt tatsächlich Patienten, die zum Beispiel vorher Bauchschmerzen haben, auch Durchfälle, die das selber mal ausprobieren und dann feststellen, dass es ihnen damit besser geht, dann kann er das machen. Das heißt, wenn sich jemand entscheidet sich glutenfrei zu ernähren, sollte er vorher zu seinem Arzt gehen, damit eine Zöliakie ausgeschlossen wird. Ansonsten werden die Spuren der Zöliakie dann verwischt, die verschwinden.“
Weitere Informationen zu Zöliakie erhalten Sie hier.