Unser Wochenende wird richtig biestig
Das Wetter spielt Jojo: Erst mild und stürmisch, dann schlagen Schnee, Graupel und Kälte zu
Unser Herbst-Winter-Wetter ist gerade wie eine große Wundertüte.
Mal ist es mild und stürmisch, mal stehen alle Zeichen auf Winter. Am Donnerstag könnte es an der Nordsee sogar zu einer Sturmflut kommen, klassisches Herbstwetter. Aber bereits am Freitag zieht der Winter durchs Land – mit Schnee in den Bergen, Graupel und kräftigen Schauern, die auch mal als nasse Flocken daherkommen können. Irgendwie weiß das Wetter gerade nicht, was es will. RTL erklärt, wo ihr wann unbedingt einen Regenschirm braucht.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Fies mild und stürmisch - Sturmflutgefahr an der Nordsee
Der klare und kalte Mittwoch ist leider nur eine Kurzzeiterscheinung. Denn schon am Donnerstag kehrt das fiese, milde und eklige Wetter zurück. Es wird dazu stürmisch und auch wieder nass, wenn auch die Regenmengen nicht sonderlich hoch sein werden. Im Süden wird es sonnig, doch an der Nordsee droht bei stürmischem Wetter mit orkanartigen Böen sogar eine Sturmflut.
Donnerstag und Freitag weht nämlich über der Nordsee ein starker bis stürmischer Wind aus West bis Nordwest. Dabei wird es an der Küste auf jeden Fall erhöhte Wasserstände, wahrscheinlich sogar eine Sturmflut geben.
Anders sieht es an der Ostseeküste aus. Dort wird das Wasser durch den Wind von der Küste weggedrückt, besonders an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Extremes Niedrigwasser ist die Folge.
Lese-Tipp: Eiskaltes Skandinavien ruft Frau Holle auf den Plan - Schnee bis ins Flachland
Schnee und Graupel bis in tiefe Lagen möglich

Am Freitag kommt dann mit der kalten Luft aus Norden der Winter zurück. Es fallen dabei häufig Schauer, im höheren Bergland auch Schnee. Die Schneefallgrenze sinkt und so fällt am Abend bis in tiefe Lagen Graupel. Vorsicht, Glätte! An den Alpen setzt tagsüber Regen ein, der bald in Schnee übergeht. Dabei bleibt es sehr windig – das drückt die gefühlte Temperatur.
Und auch das Wochenende hat es in sich: Am Samstag gibt es vor allem im Erzgebirge und an den Alpen mitunter länger anhaltenden Schneefall. Heiter wird es im Norden, während im Bergland schon Dauerfrost herrscht. Am Sonntag verstärken sich die Schauer, gebietsweise gehen Regen- oder Schneeregenschauer runter. Im Bergland wird es dann richtig weiß. Und bei kräftigen Schauern ist sogar bis in tiefe Lagen Schnee möglich. Gut, dass die Weihnachtsmärkte öffnen, da macht der erste Glühwein richtig Spaß. Aber nur, gut geschützt mit einem Regenschirm.
Lese-Tipp: Schneeglätte, Reifglätte, Glatteis und Eisglätte - Was sind die Unterschiede?
Winter-Wetter-Wochenende auf einen Blick
Erst kommt ein milder, nasser und stürmischer Donnerstag – Sturmflutgefahr
Sturmtief zapft dann Kaltluft aus Skandinavien an
Freitag: Schnee und Schneeregen und Graupel bis in tiefe Lagen
Samstag und Sonntag: Nachschlag in Sachen Schnee und Winter
Glättegefahr steigt – Frost in den Nächten
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)