Jecken müssen ganz stark sein

Winter kommt auf Stippvisite zurück: Hier wird es jetzt nochmal weiß

von Laura Kranich

Kälte, Wärme, Schnee, Glätte, Regen, Sturm, Wolken und Sonne – auch der Wettergott ist wohl in Karnevalsstimmung!
Deutschland zeigt sich nicht nur heute mindestens zweigeteilt, wenn nicht noch viel geteilter. Von Norden und Süden prallen kalte und milde Luftmassen aufeinander und lassen dabei sogar wieder einige Flocken rieseln. Aber nicht überall ist es ungemütlich!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren

Die volle Wetterpalette ist am Start

So viel verschiedenes Wetter gibt es selten in Deutschland! Im Norden wird es kalt und sonnig, rund um die Ostsee bleibt es dazu noch stürmisch. In der Mitte setzt sich ein Regenband fest, das die Temperaturen nicht nur am Rhein ganz schön abstürzen lässt. Zum Teil gibt es im Bergland und im Osten sogar wieder Schnee! Nur im Süden bleibt es relativ mild, aber dafür wieder oft stürmisch. Richtung Südbayern und an den Alpen gibt es dann wieder Sonnenschein und viel blauen Himmel über den Skipisten.

Lese-Tipp: Sind das die letzten Zuckungen des Winters?

Schnee heute vor allem in der Mitte, morgen ist der Norden dran

Der Regen geht vor allem vom östlichen Sauerland über Thüringen bis nach Sachsen oft in Schnee über und kann örtlich schon mal ein paar Zentimeter zusammenkommen lassen. Wer die Gelegenheit für einen Ritt auf der Rodelbahn nutzen wlll, muss sich aber beeilen, denn am Donnerstag fängt es von Süden her schon wieder an zu tauen.

Der Donnerstag startet in der Mitte und im Norden dann auch wieder relativ freundlich mit einem Sonne-Wolken-Hochnebel-Mix, der Regen zieht sich dagegen kurz in den Süden zurück. Dafür wird es kalt und am Donnerstagmorgen droht in der ganzen Nordhälfte Straßenglätte. In Schleswig-Holstein startet der Tag mit teils kräftigen Schneeschauern.

Ab dem Vormittag zieht in der Mitte und im Nordwesten Deutschlands von Südwesten her neuer Regen auf, der vor allem im Bergland und nördlich von Ruhrgebiet und Harz auch bis ins Flachland wieder in Schnee übergeht.

Wer dort jetzt auf richtig schönes Winterwetter hofft, wird aber leider enttäuscht, denn der Schnee geht dann von Westen allmählich wieder in Regen über. Es ist also leider eher eine feuchte Ekel-Winterepisode und auch die Jecken müssen daher diesmal ziemlich stark sein.

Lese-Tipp: Das Wetter über Karneval in Köln

Wochenende bringt den Frühling zurück

Rolf Vennenbernd
Da fliegt nicht nur das Konfetti: Örtlich können auch mal ein paar Flocken dabei sein (Archivbild)
deutsche presse agentur

Das Karnevalswochenende bringt dann die Entschädigung für die Schmuddelwoche und sollte meist trocken und ziemlich mild werden. Bei bis zu 13 Grad in Köln kann man dann am Samstag schon ganz gut draußen feiern. Am nördlichen Alpenrand kann das Quecksilber sogar über die 15 Grad klettern. Am Sonntag wird es dann wieder etwas kühler.

Lese-Tipp: Das Wetter über Karneval in Düsseldorf

Das Wetter am Rosenmontag will sich noch nicht so richtig entscheiden, aber es sieht nach jetzigem Stand eher wechselhaft kühl aus, teilweise auch mit einigem Regen. Erst am Dienstag wird es wohl von Westen her wieder deutlich freundlicher. Das Wetterkarussell dreht sich munter weiter.

Lese-Tipp: Das Wetter über Karneval in Mainz

Die Karnevalstage in der Zusammenfassung auf einen Blick

  • Zweigeteilter Start am Donnerstag mit Regen, teils Schnee und nördlich des Mains sehr niedrigen Temperaturen

  • Von Mainz südwärts bleibt es deutlich milder als in Köln und Düsseldorf, wird aber auch nass

  • Freitag im Norden noch sehr frisch mit Regen und örtlich etwas Schnee, sonst schon wieder sehr mild

  • Samstag und Sonntag werden wieder frühlingshaft und überwiegend trocken

  • Rosenmontag kehrt wieder wechselhaftes und nasskaltes Wetter ein – einige Züge drohen ins Wasser zu fallen

Und nach Karneval? Im 42-Tage-Wettertrend schauen wir auf das Wetter der nächsten sechs Wochen

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(ukr)