Mild, nass und warm

War’s das mit dem Winter? Februar startet mit Frühlings-Vorboten

Eigentlich stecken wir mitten im Hochwinter – das Wetter spielt aber nicht mit!
Es war ein schönes und sonniges Wochenende, richtig winterlich ging es jedoch nicht zu – obwohl wir eigentlich mitten im Winter sind. Und Kälte, Schnee und Eis stehen auch weiterhin nicht auf dem Plan. Es bleibt viel zu mild! Auch zum Start in den Februar.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren

Der letzte Wintermonat startet mild und wild

 Ein Fruehlingshafter Tag bei angenehmen Temperaturen und Traumwetter, Maerzenbecher bluehen in Siegen-Oberschelden Winter im Siegerland am 24.02.2019 in Siegen/Deutschland. *** A spring-like day with pleasant temperatures and dream weather Maerzenbecher blossom in Siegen Oberschelden Winter in Siegerland on 24 02 2019 in Siegen Germany
Die ersten Schneeglöckchen könnten in den nächsten Tagen durchaus vermehrt beobachtet werden.
www.imago-images.de, imago images/Rene Traut, Rene Traut via www.imago-images.de

In dieser Woche steht der Monatswechsel in den Februar an. Der letzte Wintermonat beginnt. Aber von Winter mit Schnee und Eis kann derzeit keine Rede sein. Selbst in den Höhenlagen wie Harz und Schwarzwald ist es mild und viel zu warm. Zweistellige Temperaturen von mehr als 10 Grad wurden hier am Montagmorgen gemessen. Immerhin war es in den Muldenlagen noch etwas frostig. Aber auch das gehört bald der Vergangenheit an.

Denn mit auflebendem Wind werden auch die Nächte in Deutschland in der zweiten Wochenhälfte frostfrei bleiben. Am Tag liegen die Höchsttemperaturen im Flachland meist um die 10-Grad-Marke. Und somit liegen die Werte bis zum ersten Februar-Wochenende im Durchschnitt fünf bis sieben Grad zu hoch.

Dabei sieht das Wetter im Süden gar nicht so schlecht aus. Bis auf den Donnerstag scheint hier verbreitet die Sonne. Ganz anders geht es in der Mitte und im Norden zur Sache. Hier sind nicht nur mehr Wolken unterwegs, sondern es fällt auch mehr Regen und dazu gibt es stärkeren Wind. Immerhin bleibt es mehr oder weniger überall mild mit Höchstwerten von bis zu 13 Grad.

Lese-Tipp: Unsere erste zaghafte Frühlings-Prognose zeigt nassen April

Die Höchstwerte der nächsten Tage

Im Februar erst keine Kälte - auch der Start in die Karnevalstage zu warm und zu nass

Und auch die zweite Februarwoche, das ist schon die Woche Richtung Karnevals-Höhepunkt, scheint mit dem Winter nichts zu tun haben zu wollen. Die Temperaturen bleiben auf einem hohen Niveau. Dazu werden immer wieder Niederschläge berechnet. Wir können nur hoffen, dass die Hochburgen der Närrinnen und Narren nicht so viel von oben abbekommen.

Immerhin sind knackige Minusgrade zumindest zum Start rund um Altweiber mehr oder weniger vom Tisch. Somit brauchen die Verkleidungen dort nicht ganz so dick ausfallen. Das könnte sich in Richtung Rosenmontag ändern. Genauso wie die Großwetterlage in der zweiten Monatshälfte. Einige Wettermodelle könnten sich dann eine Rückkehr des Winters vorstellen. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter.

Lese-Tipp: Diese Pflanzen wollen im Winter geschnitten werden

Zusammenfassung zum milden Wetter zum Monatswechsel

  • anfangs noch viel Sonne

  • im Norden bald mehr Wolken und Regen

  • im Süden noch länger freundlich

  • Höchstwerte häufig im zweistelligen Bereich

  • am Wochenende unbeständiger und windiger, aber weiter sehr mild

  • bis zum Karnevals-Wochenende kein Wintereinbruch in Sicht

Lese-Tipp: Unser aktueller 42-Tage-Trend bis in den März

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(oha)