Wie wird der Hochsommer 2022?35 Grad plus X - Hundstage beginnen schweißtreibend
Den Anfang der Hundstage markiert der Samstag mit einer kleinen Hitzeentlastung auch im Süden Deutschlands. Doch ab Sonntag gibt die Sommer wieder Vollgas. Und auch der Trend für den August hat wohl leider noch etliche heiße Tage im Programm.
Oben im Video: So geht es mit den Temperaturen in den nächsten 14 Tagen weiter
Sonntag und Montag wieder schweißtreibend

Unser Meteorologe Björn Alexander hat die Wetterkarten und damit auch schon die nächste Heißluftschelle im Blick: „Nachdem der Samstag auch im Süden weniger hitzig verläuft, drehen die Temperaturen anschließend wieder auf.”
Demnach erwarten besonders den Süden wieder richtig heiße Werte mit bis zu 34 Grad. Am Montag werden es sogar wieder bis zu 38 Grad - vielleicht sogar mehr. Erst nachmittags und abends kommen laut Alexander aus Nordwesten die nächsten Gewitter mit frischeren Temperaturen auf.
Lese-Tipp: Bitte vermeiden – diese 7 Hitzefehler macht fast jeder
Juli endet auf normalem Sommerniveau

Danach könnte es endlich mal wieder so etwas wie Normalität bei unserem Wetter geben. Ein versöhnliches Juli-Ende, das der Wettermann so beschreibt: „Tendenziell wird der Sommer der heißeren Art zwar wieder auf Touren kommen. Extreme Hitze in Richtung 40 Grad ist derzeit zum Glück jedoch nicht im Programm der Wettermodelle.” Verbreitet erwarten uns den Wettercomputern nach aber wohl sehr sommerliche 25 bis 33 Grad - für die meisten von uns „also richtig normales Sommerwetter”. Und das nehmen wir sehr gerne an, sind aber ebenso gespannt, was der August zu bieten hat.
Unser Meteorologe Björn Alexander

Extreme Hitze im August nicht auszuschließen
Der Meteorologe sieht für den August im „Mittel der Vorhersagen derzeit die altbekannte Situation mit einem stabilen Azorenhoch und Hochdruck-Ablegern bis zu uns nach Deutschland”. Damit bliebe der Norden tendenziell zwar schon mal durchwachsener. Aber gerade der Süden und die Mitte müssten demnach sicherlich die ein oder andere hitzige Phase über sich ergehen lassen: „Selbst Spitzenwerte von 35 Grad plus X wären somit im August nach wie vor denkbar.” Gedeckt werde dieser Trend ebenfalls durch die experimentellen Langfristhorhersagen des Amerikanischen Wetterdienstes NOAA, die „den August 2022 zu warm und leider auch zu trocken bewerten.”
Lese-Tipp: Folgen der Hitze in Europa: Waldbrände, Trockenheit, Niedrigwasser
Woher kommt eigentlich der Begriff Hundstage?
Alexander erläutert: „Ursprünglich - das heißt in diesem Fall zu Zeiten der griechischen Antike - war damit der Aufgang des Sternbildes „Großer Hund” (Sirius) gegen Ende Juli gemeint. Im Laufe der Jahrtausende hat sich dieser Aufgang dann zwar um etwa vier Wochen nach hinten verschoben. Der Begriff „Hundstage” hat sich aber für den Zeitraum vom 23.Juli bis zum 23.August gehalten. Meteorologisch gesehen bringt diese Zeit oft den Höhepunkt des Hochsommers.”
Lese-Tipp: Glutofen und Saharaluft: Warum es bei uns so heiß ist
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(bal, osc)