Kälte und Frost zum Februar-Start
Wetter-Prognose für Februar: Deutschland steht vor dem nächsten Kälte-Hammer
1 weitere Videos
von Oliver Hantke
Heute (02.02.) ist ein wichtiger Tag fürs Wetter - der sogenannte Murmeltiertag. Und je nachdem, ob das Murmeltier einen Schatten wirft oder nicht, bleibt es in den nächsten Wochen frostig und kalt, oder eben nicht. So besagt es zumindest die Tradition, die vor allem in Nordamerika größte Bedeutung hat. Wie die Murmeltier-Prognose ausgefallen ist und ob sie auch aufs Februar-Wetter in Deutschland zutrifft, verraten wir Ihnen weiter unten im Text.
Das Murmeltier in den USA hat sich entschieden
Das ist die Murmeltier-Tradition: In der Hoffnung auf einen baldigen Frühling steht in den USA jährlich das Murmeltier im Fokus. Im Örtchen Punxsutawney in Pennsylvania richten sich alle Augen am 2. Februar auf Nagetier Phil. Sieht Phil seinen eigenen Schatten, bleibt es noch sechs Wochen lang Winter, heißt es, wenn nicht, steht der Frühling kurz bevor. Dass Phils Prognosen meistens falsch sind, ist Nebensache – in den USA und Kanada ist die Murmeltier-Tradition kulturell fest verankert.
Und Phils Vorhersage lautet wie? Für das Jahr 2023 hat er noch weitere sechs Wochen Winter vorausgesagt!
Nächste Woche kommt der Kälte-Hammer
Unabhängig von Phils Prognose: Bei uns in Deutschland stehen die Zeichen ebenfalls auf Winter und Kälte. Das bedeutet Frost in den Nächten, Kratzen am Morgen und Temperaturen knapp überm Gefrierpunkt – auch am Tage. Entsprechend hoch ist die Glättegefahr auch in tieferen Lagen. Dicke Jacke, Handschuhe und Schal und ein wenig mehr Zeit auf dem Weg zur Arbeit sollten wir auf jeden Fall einplanen.
In den Nächten könnte es im Laufe der Woche mit den Temperaturen tief in den Keller gehen. Werte zwischen -5 und -10 Grad wären dann keine Seltenheit, zudem könnte es erneut schneien. Immerhin sollen die Tage etwas sonniger werden und somit könnten auch die Höchstwerte am Tage gut in den Plusbereich steigen. Ob der richtig knackige Eiswinter kommt, ist noch nicht ganz sicher, aber zumindest die kälteren Läufe in den Wettermodellen halten sich jetzt schon etwas länger.
Lese-Tipp: Setzt sich die polare Kaltluft bei uns durch?
Empfehlungen unserer Partner
Kälte bis mindestens Mitte Februar
Wenn sich die winterlich kalte Wetterlage in der nächsten Woche so einstellt, dann bleibt sie uns wohl etwas länger erhalten. Mindestens bis Mitte Februar stehen dann sehr niedrige Werte, auch am Tag an, häufig mit Dauerfrost, und strenge Nachtfröste inklusive. Der Winter würde richtig ernst machen.
Alles zum Wetter und Wetterexperten Phil auf einen Blick
- Wetterexperte Phil hat sich in den USA für den Winter entschieden
- ab Sonntag sinkt die Schneefallgrenze bei uns
- nächste Woche deutlich kälter
- knackige Nachtfröste möglich
- sogar längere Kälteperiode drin
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(oha mit dpa)