Säuft das Fest ab?
Das Wetter an Weihnachten bringt nur wenige schöne Geschenke
Weihnachten schenkt uns meist viel Wind, Regen und Hochwasser.
Das Weihnachtswetter wird in Deutschland ungemütlich. Immerhin bleiben wir an den Feiertagen von Schnee und Eis verschont. Dafür bereiten die Regenmengen, Aquaplaning und Überflutungen Sorgen. Nur im Süden tauchen am Ende einige Lichtblicke auf.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Wetter an Heiligabend: Winterlicher Beginn nur im Nordosten, ansonsten mild und nass

Einen Hauch von Winter scheint der Nordosten am Sonntag noch abzubekommen. Zum Start in den Heiligabend können hier noch Flocken fallen. Aber damit ist dann schnell Schluss. Denn die nass-graue Einheitssuppe übernimmt überall das Zepter. Dazu wird es noch milder mit 10 bis 14 Grad. Selbst im Bergland werden es meist 7 bis 10 Grad. Tauwetter ist angesagt. Und mit dem Regen steigt die Hochwassergefahr weiter!
Lese-Tipp: Die Wintersonnenwende ist da – ab jetzt wird es wieder heller
Das sind die Höchstwerte in den nächsten Tagen
Das Wetter an den Weihnachtsfeiertagen: Nur im Süden auch mal länger Sonne

Auch am 1. Feiertag noch windig, aber nicht mehr stürmisch. Über der Mitte schleift ein Regenband, im Westen auch mit deutlich spürbarem Regen. Im Norden ebenfalls nicht trocken, weil einige Schauer unterwegs sind, aber mit Sonnenhoffnungen. Im Süden wird es trockener mit etwas größeren Sonnenhoffnungen. Mit 7 bis rund 15 Grad wird es noch etwas milder.
Am 2. Feiertag wird es wohl etwas ruhiger was den Wind angeht, aber ansonsten wird es überall nur etwas geringere Regenmengen geben und minimal kühler werden mit 6 bis 13 Grad. Hoffnung gibt es für den Norden, wo im Tagesverlauf freundliche Phasen mit von der Partie sind und im Süden, wo es meist trocken ist und es viel Sonne geben soll. Das ist aber auch der einzige Lichtblick in diesem Rest-Jahr.
Tja, das sind die Aussichten für Weihnachten 2023. Nicht so toll. Sturm, vor allem Regen und Hochwasser. Und das alles zum Fest der Liebe. Ausgedehnte Spaziergänge fallen wohl meist ins Wasser. Nur im Süden besteht Hoffnung, wenn die Straßen und Wege nicht überschwemmt sind.
Lese-Tipp: Raunächte – die magischen Nächte zwischen den Jahren mit Ritualen, Werwölfen und Wünschen
Das Wetter an Weihnachten in der Zusammenfassung
Heiligabend anfangs noch ein Hauch von Winter im Nordosten
ansonsten ist der Sonntag sehr mild, windig und nass
Hochwassergefahr und Überflutungen drohen
1. Feiertag etwas mehr Sonnenhoffnungen, aber sehr mild
2. Feiertag zumindest im Süden Sonne, sonst weiter nass
weiterhin zweistellige Höchstwerte
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(oha, phe)