„Wenn die Stadt mich braucht, bin ich da“

Jürgen Klopp wird bei letzter Pressekonferenz in Liverpool emotional

„Wenn Liverpool meine Hilfe braucht, werde ich in jeder Hinsicht da sein“
Wenn Jürgen Klopp (56) etwas macht, ist es immer eine Herzensangelegenheit. Geht gar nicht anders. Daher kann man sich nur ausmalen, wie sehr er bei der Pressekonferenz vor seinem letzten Spiel als Trainer des FC Liverpool gekämpft haben muss, um den Raum nicht mit Tränen zu fluten.

„Ich habe es für den besten Club getan, den ich mir vorstellen konnte“

„Ich werde keinen einzigen Tag vergessen, weil ich die besten Leute getroffen habe, die ich jemals getroffen habe. Ich habe es für den besten Club getan, den ich mir vorstellen konnte. In einer wunderbaren, sehr speziellen Stadt“, sagte ein verständlicherweise sichtlich emotionaler Klopp am Freitag – zwei Tage vor seinem letzten Spiel mit den Reds.

Streaming-Tipp: King Klopp - Meistermacher, Motivator, Mensch

Klopp wird bei Liverpools Heimspiel am letzten Premier-League-Spieltag gegen die Wolverhampton Wanderers am Sonntag um 17 Uhr zum 491. und letzten Mal als Trainer des LFC an der Seitenlinie stehen. Der 56-Jährige, der seinen Abschied bereits zu Jahresbeginn ankündigt hatte, hört nach neun Jahren bei den Reds auf und legt eine Fußball-Pause ein.

Er hatte den Kult-Club im Herbst 2015 übernommen und war schnell zum Fanliebling geworden. Größte sportliche Erfolge waren der Gewinn der Champions League 2019 sowie der Meistertitel im Jahr darauf. Es war für Liverpool das Ende einer 30-jährigen Durststrecke.

Lese-Tipp: Alles für seine Ulla! Was Jürgen Klopp nach seiner Liverpool-Zeit machen will (muss)

„Beziehungen, die für immer sind“

Es sei heutzutage nicht alles perfekt, „aber die Art der Menschen, wie sie mit dem Leben umgehen, die Art, wie sie dich willkommen heißen und dich behandeln“, so Klopp, sichtlich ergriffen, weiter: „Es ist wundervoll zu wissen, dass ich eine große Zeit meines Lebens hier verbracht hatte.“

Lese-Tipp: Liebesbekenntnis nach Pokalsieg – Klopp huldigt seiner Mannschaft

Er nehme „fantastische Erinnerungen“ mit: „Freundschaften, Beziehungen, die für immer sind.“ Er habe „den Schlüssel zu dieser Stadt erhalten. Es fühlt sich für mich wie eine Verantwortung an. Ich denke nicht, dass der Club meine Hilfe in Zukunft brauchen wird. Aber wenn Liverpool meine Hilfe braucht, werde ich in jeder Hinsicht da sein“, so Klopp, der in der neuen Saison vom Niederländer Arne Slot beerbt wird.

Worte, die von Herzen kommen. Weil sie auch von Herzen gemeint sind. Worte, die wir ähnlich hoffentlich bald wieder live von den Fußballplätzen dieser Welt zu hören bekommen. Nach der Herzenspause. (mli/sid)