Schock-Diagnose für Politiker
SPD-Abgeordneter Adis Ahmetovic an Krebs erkrankt

Hoffentlich wird er wieder gesund!
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic ist an Krebs erkrankt. „Auch wenn dieser Befund meine Familie und mich schwer getroffen hat, lautet die positive Botschaft durch die behandelnden Ärzte, dass der Krebs heilbar ist“, schreibt der 30-Jährige auf seiner Homepage und in sozialen Medien.
„Sehr zuversichtlich, dass ich wieder gesund werde“
Ahmetovic zieht sich wegen der Krebsdiagnose vorübergehend zurück. Er sei aber „nach intensiven Gesprächen mit den Ärzten sehr zuversichtlich“, dass er wieder gesund werde. Nach seiner vollständigen Genesung wolle er seine Aufgaben fortsetzen.
Lese-Tipp: Die sechs größten Krebs-Risiken im Alltag
Parteifreunde und Kollegen spenden Trost und Anteilnahme. Der ebenfalls aus Niedersachsen stammende Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius wünscht: „Alles Gute, viel Kraft, liebende Menschen um Dich herum und viel Optimismus und Zuversicht.“
Andere Politiker melden sich: „Come Back Stronger! Adis, wir stehen alle hinter dir. Viel Kraft!!!!“
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. teilte mit: „Come Back Stronger! Adis, wir stehen alle hinter dir. Viel Kraft!!!!“
Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Tilman Kuban wünscht: „Stay strong“ (bleib stark). „Viel Kraft!“, wünscht FDP-Ex-Generalsekretär Patrick Döring. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), die ebenfalls Krebs hatte, schreibt: „Lieber Adis, von Herzen gute Besserung und viel Kraft und Zuversicht.“
Lese-Tipp: Manuela Schwesig besiegt den Brustkrebs
Seine Familie sollte abgeschoben werden
Ahmetovic war 2021 im Wahlkreis Hannover I direkt in den Bundestag gewählt worden. Er wurde 1993 als Sohn von Kriegsflüchtlingen aus Bosnien-Herzegowina in Hannover geboren. Fünf Jahre später sollte die Familie abgeschoben werden.
Sein heutiger Parteikollege Matthias Miersch, ein Rechtsanwalt, legte damals Einspruch gegen das Verfahren ein.
Nach jahrelangen zähen Verhandlungen habe seine Familie im März 2001 schließlich eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung erhalten, erzählte Ahmetovic nach seinem Einzug in den Bundestag. (uvo; dpa)