Wir lieben Hoch ELISABETH

Sonne satt für alle: Diese Woche gibt es bis zu 40 Stunden Sonne

Wie warm oder kalt wird es in Deutschland? Im Video: Temperatur-Vorhersage für 14 Tage
00:35 min
Im Video: Temperatur-Vorhersage für 14 Tage
Wie warm oder kalt wird es in Deutschland?

1 weitere Videos

von Oliver Scheel

Sie hat sich ja wirklich rar gemacht, die Sonne in diesem Winter. Aber Hoch ELISABETH bringt uns diese Woche das dringend benötigte Vitamin D. Wir dürfen uns in den nächsten Tagen auf bis zu 40 Stunden Sonne freuen. Denn Wolken sind zumindest von Dienstag bis Donnerstag Fehlanzeige. Der einzige Gegenspieler könnte der Nebel werden.

Wie wird es bei Ihnen? Das aktuelle Wetter stets im Blick

Es wird sehr sonnig und strahlend schön

Sonne am Dienstag
Am Dienstag kommt die Sonne endlich mal wieder raus

Der Winter war bisher supertrüb und schlug uns allen aufs Gemüt. Die sonst so sonnenverwöhnte Stadt Freiburg im Breisgau hat in diesem Februar bisher gerade einmal 30 Minuten Sonne abbekommen. Köln schaffte es auf 40 Minuten. Aber damit ist jetzt Schluss. Hoch ELISABETH bringt uns die Sonne endlich zurück.

Nur der Nebel könnte den sonnigen Tagen noch einen Strich durch die Rechnung machen. Doch nach Einschätzung der RTL-Meteorologen sollte er sich morgens recht schnell auflösen und der Sonne Platz machen. Und dann gibt es bei einer Tageslänge von momentan ungefähr 9,5 Stunden Sonne satt!

Es wird sogar sehr sonnig bis strahlend schön. Erst ab Freitag ist mit dem Strahlewetter langsam wieder Schluss. Bis dahin wird es allerdings recht frisch. Die Tageshöchstwerte liegen am Dienstag und Mittwoch bei -2 Grad im Südosten – das bedeutet Dauerfrost. Im Westen und Südwesten schaffen es die Werte aber in der Sonne auf 2 bis 6 Grad und damit in den Plusbereich. Ein teilweise böiger Ostwind wird die gefühlte Temperatur allerdings weit in den Minusbereich schrauben.

Wie geht es weiter? Unser aktueller 7-Tage-Wettertrend

Aber Vorsicht vor den eisigen Nächten

Tiefstwerte am Dienstag
Brr, das wird eisig am Dienstag.

Wenn es wolkenlos ist, dann fehlt die schützende Schicht, die uns die Wärme erhält. Insofern werden die kommenden Nächte verbreitet frostig kalt, weil die Wärme einfach ins Weltall entweicht. In den Alpen, dem Erzgebirge und im Bayerischen Wald müssen wir mit Tiefstwerten von -15 Grad, örtlich -20 Grad, rechnen. An der Küste wird es unter Nebel nicht ganz so kalt. Aber selbst die sonst nicht gerade eisigen Großstädte Hamburg, Münster oder Köln bekommen -5 bis -7 Grad in der Nacht.

Und wie sieht der Trend aus? Ab Donnerstag kommen langsam wieder Wolken rein, die von Norden her etwas Nieselregen bringen. Die Zahl der Sonnenstunden nimmt im Norden ab Donnerstag also wieder ab. Im Süden bleibt es noch länger schön.

Aber dennoch: Bitte unbedingt das klare kalte Wetter der kommenden Tage genießen und Vitamin D tanken. Wer weiß, wann es wieder eine so schöne Woche geben wird.

Eiskalt: Mit welchen Temperaturen müssen wir in den Nächten rechnen?

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc)