Ist dieses Mitbringsel gefährlich?
Aus den Tiefen der Sahara: Sommerluft mit Wüstenstaub trifft Deutschland
Jetzt wird’s noch mal richtig warm und staubig am Himmel. Luft aus dem Norden Afrikas ist auf dem Weg zu uns und hat sogar noch waschechten Saharastaub im Gepäck.
Oben im Video: So kommt die Luft aus Nordafrika nach Europa und Deutschland
Saharaluft in Deutschland - Höhepunkt am Donnerstag und Freitag
RTL-Wetterexperte Martin Pscherer schaut auf die aktuelle Wetterkarte und erläutert den Weg der Warmluftschelle bis zu uns: „Auf der Vorderseite vom mächtigen Atlantiktief Iris wird Sommerluft aus den Tiefen der Sahara Richtung Norden geschaufelt. Die ist nicht nur sehr warm, sondern bringt eben auch den Wüstenstaub übers Mittelmeer bis nach Deutschland.”
Den Höhepunkt der Staubladung erleben wir laut Pscherer am Donnerstag und Freitag - erst im Westen und Nordwesten, später dann mehr im Südosten.
Temperaturen im sommerlichen Bereich

Ist der Saharastaub für mich gefährlich?
Pscherer gibt Entwarnung: „Der Staub ist vor allen Dingen in den höheren Luftschichten vorhanden und dementsprechend ist der Kontakt eher selten. Es sei denn, man ist in den Hochlagen der Alpen unterwegs.”
Und selbst dann sind größere gesundheitliche Einschränkungen nicht zu erwarten. Zumal der Wüstenstaub - im Gegensatz zu den industriellen Abgasen - nicht durch Umwelteinflüsse belastet ist. „Einzig die mögliche Zunahme der Feinstaubbelastung kann bei Allergien oder Asthma eine weitere Belastung darstellen”, erläutert der Experte.
Können wir die Staubwolke überhaupt sehen?

„Das hängt von der Konzentration des Staubes ab”, antwortet Pscherer. In größeren Konzentrationen und am wolkenarmen Himmel sei gerne mal ein „milchig trüber Schleier zu erkennen”.
Doch auch geringere Mengen an Staub lassen sich erkennen. Nämlich bei Sonnenauf- und Sonnenuntergängen. Die sorgen für besonders farbintensive Momente, wenn das Licht der tief stehenden Sonne in der Früh und abends einen besonders langen Weg durch unsere Atmosphäre machen muss. Dann werden laut Pscherer „die Lichtstrahlen sehr intensiv gebrochen und gestreut”.
Ein gutes Foto ist da allemal drin. Und wenn nicht, dann lassen sich diese wunderschönen Momente des Tages auf jeden Fall genießen.
Wetterkarten im Check – so sehen die Aussichten für Deutschland und Europa aus
Wüstenluft über Deutschland
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte in der Übersicht:
Luft aus Nordafrika wird auf der Vorderseite von Tief Iris nach Deutschland gebracht
Höchstwerte bis zu 25 Grad sind möglich
Weiteres Mitbringsel ist Saharastaub
Höhepunkt am Donnerstag und Freitag
Besonders farbenprächtige Sonnenauf- und -untergänge
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(bal, mps)