RTL macht den CheckSchlechter Frühling, guter Sommer?
Erst verregnet es uns den März, dann bibbern wir mit Frost durch den April. Alles auszuhalten, wenn uns dafür ein sagenhafter Sommer geschenkt wird. Aber ob das tatsächlich so ist?
Mieser Frühling, guter Sommer - diese Kombi wäre schön
Fiese Sommerverläufe sind in den Wetterchroniken immer wieder verzeichnet. Eher unterkühlt war beispielsweise das Frühjahr in den Jahren 2010 oder 2021. Nachfolgend gab es einen zu nassen Sommer - zum Teil mit intensiven Unwettern. Dabei gilt: Eine Prognose ist das nicht und eine Regel lässt sich daraus auch nicht ableiten.

Sommer in Deutschland - wann knallen die Korken für den ersten 25er?
Mit dem Erreichen der 25 Grad gibt es einen Sommertag zu feiern. Ein Vergnügen, das wir in der Vergangenheit natürlich schon im April locker hinbekommen haben. In diesem Jahr gesellt sich zur Sonnenlosigkeit im März aber auch noch eine Wärmemüdigkeit im April. Nächste Woche wackelt zwar die 20 Grad-Marke. Gleichzeitig hält sich aber die kältere Luft im Norden und Osten, so dass auch über die Monatsmitte, vielleicht sogar über den Monatswechsel hinaus die sommerliche Feierlaune arg ausgebremst wird.
Hier ist die Hitze schon mal
Dann muss es wohl der Mai in Richtung Sommer richten. Wer so lange nicht warten möchte, der muss zwangsläufig in die Ferne schweifen. Spanien bekommt derzeit zum wiederholten Male in diesem Jahr eine Wärmeschelle auf dem Norden Afrikas mit Spitzen um die 30 Grad. Die Kehrseite der Medaille: Über den Winter ist dort viel zu wenig Regen gefallen, so dass dem Südwesten Europas ein ausgewachsener Dürresommer bevorstehen könnte.
Was sagen die Prognosen für unseren Sommer 2023?
Momentan werden die Weichen für den Fortgang des Frühlings gestellt. Und erst anschließend wissen wir natürlich auch, ob das gesamte Frühjahr tatsächlich kühl und nass verlaufen ist. Unabhängig davon bewerten die Langfristmodelle derzeit schon den Sommer 2023. Demnach wird’s etwas zu warm und durchschnittlich nass. Ein Sommer ohne große Dürre - schön wär es ja schon.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, avo)