Ein sehr emotionaler TauschabendSing meinen Song: Tim Bendzko spricht über eigene Erfahrung mit häuslicher Gewalt in früher Kindheit

Er kann nachempfinden, wie „sich diese Ohnmacht anfühlt“.
Selten war ein Tauschabend bei „Sing meinen Song" so emotional, wie der von Eko Fresh. Tim Bendzko überrascht seine Musikerkollegen nämlich nicht nur mit seiner Songauswahl, sondern auch mit der Begründung. Er interpretiert den Titel „Stärker als Gewalt“ neu, in dem es um Gewalt gegen Frauen geht. Und zwar aus einem ganz persönlichen Grund: Tim Bendzko berichtet, dass er selbst, sein Bruder und seine Mutter in jungen Jahren häusliche Gewalt erlebt haben.
„Sing meinen Song“ auf RTL+
VOX zeigt den Eko-Fresh-Abend bei „Sing meinen Song“ am Dienstag, 28. Mai ab 20.15 Uhr. Online auf RTL+ steht die neuen Folgen bereits eine Woche TV-Ausstrahlung bereit.
Übrigens: Das brandneue Album „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert Vol. 11“ gibt es HIER!
Tim Bendzko hat „ein bisschen zu viel Erfahrung“ mit häuslicher Gewalt
Eko Fresh hat den Song „Stärker als Gewalt“ zusammen mit und vor allem für seine Frau Sarah geschrieben, wie er bei „Sing meinen Song“ erklärt: „Das ist harter Tobak. Meine Frau hat in ihrer alten Beziehung häusliche Gewalt erlebt und mir das irgendwann anvertraut. Ich rede darüber, weil es mit ihr konform ist. Sie hat mir geholfen, diese Rap-Lines zu schreiben. Sie hat mir den Input dazu gegeben.“
Lese-Tipp: Eko Fresh: „Ich möchte diesen Frauen Mut machen!"
Tim Bendzko war sofort klar, dass er genau diesen Titel neu interpretieren möchte: „Das ist ein Thema, das allgegenwärtig ist und ich es total abfeiere, dass er sich damit öffentlich beschäftigt und den Finger in die Wunde legt“, erklärt der Sänger. Aber nicht nur das! Als er klein war, hat Tim Bendzko häusliche Gewalt am eigenen Leib erlebt. Auch wenn er offenkundig keine Frau sei, könne er sich deswegen sehr gut mit dem Thema identifizieren: „Ich bin aber im ersten Drittel meiner Kindheit in einem Umfeld aufgewachsen, in dem ich ein bisschen zu viel Erfahrung damit machen musste und deshalb kann ich das schon ein bisschen nachempfinden, wie sich diese Ohnmacht anfühlt und diese Hoffnungslosigkeit und Ausweglosigkeit“, erklärt Tim.
Seine Mutter war es damals, die den Teufelskreis durchbrochen habe: „Ich kann an der Stelle auch sagen, dass ich meiner Mutter UNFASSBAR dankbar bin, dass sie es geschafft hat, meinen Bruder und mich da rauszuziehen. Sonst würde ich heute nicht so hier sitzen und ein fröhlicher Kerl sein.“ Das Thema häusliche Gewalt liegt Tim Bendzko deswegen sehr am Herzen. „Es ist ultraschwierig, in die Haushalte zu gucken und da reinzugehen und da Dinge zu verändern, aber man kann zumindest mal die Aufmerksamkeit dafür erzeugen.“
Tim Bendzko will mit Ekos Song helfen, aufzurütteln: „Das soll nicht schön werden, das soll unter die Haut gehen und unangenehm werden. Dafür muss Musik manchmal herhalten.“
Eine starke Message, die hoffentlich viele Betroffenen erreicht.
Lese-Tipp: Häusliche Gewalt: Hier finden Betroffene schnelle Hilfe
Video: Emilios Song macht Tim Bendzko fix und fertig
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Bei akuter Bedrohung immer die 110 wählen. Wichtig ist auch, Strafanzeige zu erstatten. Außerdem gibt es regionale Stellen, die bei häuslicher Gewalt beraten.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist unter der Nummer 08000 116 016 rund um die Uhr (mehrsprachig) für Betroffene erreichbar.
Wenn das Opfer Verletzungen erlitten hat, sollte es diese von einem Arzt dokumentieren lassen. Es besteht die Möglichkeit, einen Schutzantrag bei Gericht zu stellen oder vorübergehend in ein Frauenhaus zu ziehen.
Weißer Ring: 24/7 Hilfe bei Gewalt gegen Frauen
Hilfetelefon: 116 006Oder online unter www.weisser-ring.de