Bleibt die Hitze - oder kommt das Grau?

Wetter-Showdown - am Donnerstag entscheidet sich unser Herbst

von Carlo Pfaff und Karim Belbachir

Heiß, heißer, September
Der Spätsommer will es noch einmal wissen! Während einige Regionen im Hitzefieber stecken, drohen anderen heftige Gewitter und eine Abkühlung. Doch welches Wetter setzt sich durch?

Hitzewelle oder Unwetter – Der Spätsommer macht Ernst

Gewitterrisiko in Deutschland am 2. September
Gerade im Süden und Westen stehen heute noch Gewitter an.
wetter.de

Der Spätsommer dreht nochmal ordentlich auf, und das Wetter bleibt explosiv! Im Nordosten Deutschlands herrscht derzeit eine regelrechte Hitzewelle. Die Temperaturen könnten am Mittwoch auf schweißtreibende 35 Grad klettern – das kratzt am Rekord für den September. Doch während im Norden die Sonne gnadenlos vom Himmel brennt, braut sich im Süden und Westen eine schwülwarme Gewitterfront zusammen. Unwettergefahr inklusive! Da sind die Rekordwerte schnell vergessen, denn ab der Wochenmitte könnte es ordentlich abkühlen.

Ab Donnerstag wird es dann richtig spannend. Das europäische Wettermodell malt den Herbst an die Wand und verspricht kühles Schauerwetter mit einem Temperatursturz. Doch halt! Das amerikanische Modell lässt den Spätsommer noch nicht los und rechnet mit einer Rückkehr der Hitze aus dem Südosten. Temperaturen jenseits der 30 Grad wären also weiterhin möglich. Welche Vorhersage behält recht? Die nächsten Tage werden es zeigen!

Wetter-Mix am Dienstag und drohende Unwetter am Mittwoch

Heute startet der Norden und Osten Deutschlands mit strahlendem Sonnenschein in den Tag. Doch der Süden und Westen müssen sich auf mehr Wolken gefasst machen, und ab dem Nachmittag ziehen dort auch Regenschauer und Gewitter auf. Vorsicht ist geboten, denn örtlich könnten Starkregen, Hagel und Sturmböen für Chaos sorgen! Die Temperaturen pendeln zwischen drückend schwülen 26 bis 31 Grad, während es an den Küsten bei 24 bis 25 Grad deutlich angenehmer bleibt.

Tornadosaison 2024: Bisher 32 bestätigte Fälle in Deutschland – Tendenz steigend

Am Dienstag zeigt sich das Wetter im Süden und Osten meist von seiner sonnigen Seite, nur vereinzelt können Gewitter aufziehen. Im Nordwesten hingegen verdichten sich die Wolken, und es kommt häufiger zu Regenschauern oder Gewittern. An der Nordsee kühlt es auf etwa 23 Grad ab, während im Westen bis zu 27 Grad und im Osten sogar bis zu 33 Grad erreicht werden können – was für ein Wetter-Mix!

Spannung bis zum Schluss – Wetter-Showdown ab Donnerstag

ARCHIV - 03.08.2024, Niedersachsen, Altenau-Schulenberg: Dichte Wolken ziehen über den Brocken. Niedersachsen muss sich auf Schauer und Gewitter einstellen.  (zu dpa: «Schauer und Gewitter in Niedersachsen erwartet») Foto: Matthias Bein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Niedersachsen muss sich auf Schauer und Gewitter einstellen.
dpa, Matthias Bein

Der Mittwoch bringt dann ordentlich Action: Im Westen ziehen dichte Wolken auf, gefolgt von kräftigen Regengüssen und Gewittern. Diese breiten sich langsam ostwärts aus und können örtlich für Unwetter sorgen – Starkregen, Hagel und Sturmböen inklusive! Die Temperaturen im Westen sinken auf 20 bis 25 Grad, während der Osten noch einmal schwitzen darf: Hier sind bis zu 35 Grad drin.

Die Wetterentwicklung ab Donnerstag könnte unberechenbarer kaum sein. Das europäische Modell sagt für den Osten einen herbstlichen Kälteeinbruch mit Schauern und Temperaturen zwischen 15 und 22 Grad voraus. Doch das amerikanische Modell hält dagegen und rechnet mit einem Comeback des Hochsommers, der die Temperaturen wieder weit über 30 Grad treiben könnte. Die Wetterüberraschungen sind also vorprogrammiert – bleibt nur abzuwarten, welches Modell sich durchsetzt!

Lese-Tipp: Bauernregeln für den September – Wie wird das Wetter im Herbst und Winter 2024?