Lecker und kalorienarm zum EM-SpielSechs einfache Rezepte: Mit diesen Snacks schmecken Tore noch besser!

Selbstgemachte Gemüsechips
Deutlich weniger Fett als Tüten-Kartoffelchips: Selbstgemachte Gemüsechips
Imago

Feierabend, Füße hoch und Anpfiff!
Klar könnten wir auch beim EM-Spiel einfach zur Chipstüte greifen – deutlich gesünder und kalorienärmer geht’s aber mit unseren selbstgemachten Snacks. Ob süß oder salzig: Auf den Knabber-Effekt und den leckeren Geschmack muss mit diesen Rezepten niemand verzichten. Schlechtes Gewissen: Fehlanzeige!

Geröstete Kichererbsen

Geröstete Kichererbsen
Geröstete Kichererbsen sind ein gesunder herzhafter Snack.

Der perfekte Snack für zwischendurch: Kichererbsen liefern hochwertiges Protein, viele Ballaststoffe und wenig Kalorien. Außerdem machen sie durch ihren hohen Ballaststoffgehalt auch lange satt.

Für vier Portionen braucht ihr:

  • 400 g gekochte Kichererbsen (entweder aus der Dose, dem Glas oder selbstgekocht)

  • Knoblauchpulver

  • geräuchertes Paprikapulver

  • Olivenöl

  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Flüssigkeit der Kichererbsen abgießen und diese in einem Sieb gut mit Wasser abspülen. Vorsichtig mit Küchenpapier etwas trockenreiben.

  2. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Kichererbsen in einer großen Schüssel mit etwas Olivenöl vermengen. Die Gewürze werden erst später hinzugefügt, da sie im Backofen zu leicht verbrennen.

  3. Kichererbsen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und für 25 Minuten backen.

  4. Anschließend in die bereits zuvor benutzte Schüssel geben, mit den Gewürze vermengen und wieder auf das Backblech geben.

  5. Nochmals zehn Minuten backen, bis sie leicht braun und knusprig geworden sind.

Lese-Tipp: Die fünf besten Eiweiß-Snacks für den Alltag

Softe Hafercookies ohne Zucker - mit nur zwei Zutaten

several oatmeal cookies in white plate with metal spoon filled with oatmill flakes
Einfacher als diese leckeren Haferflockenkekse geht es kaum.
Getty Images/iStockphoto, Osipets

Richtig gelesen: Für diese leckeren Kekse braucht ihr nur zwei Zutaten! Und zwar:

  • zwei reife Bananen

  • 100 Gramm feine Haferflocken

Somit kommt das Rezept ganz ohne Industriezucker aus! Die Menge reicht für etwa sechs Stück.

Zubereitung:

Heizt den Backofen auf 180 Grad vor. Zerdrückt die Bananen gründlich mit einer Gabel in einer Schüssel und mischt die Haferflocken unter. Jetzt aus der Masse gleich große Kekse formen und auf einem Blech mit Backpapier etwa 20 Minuten backen. Die Cookies bleiben weich. Etwas auskühlen lassen und wenn ihr wollt, noch warm genießen.

Natürlich könnt ihr dem Grundrezept noch andere Zutaten untermischen, etwa Schokosplitter oder gehackte Nüsse.

Lese-Tipp: Lustiges TV-Emoji-Quiz: Erkennt ihr alle Shows, Filme und Serien?

Gemüsechips

Healthy Organic Vegetable Chips Ready to Eat
Fettarme Knusper-Alternative: Gemüsechips

Statt mit viel Fett frittiert, werden diese Chips im Backofen mit nur etwas Öl schön knusprig – je dünner die Scheiben, desto besser. Mithilfe eines Gemüsehobels klappt das ratzfatz. Ihr könnt auch mithilfe eines Sparschälers Streifen schneiden. Achtet nur gegen Ende der Backzeit darauf, dass die Chips nicht verbrennen. Richtig lecker sind zum Beispiel:

  • Süßkartoffel-Chips
    Eine Süßkartoffel schälen und in dünne Scheiben oder Streifen schneiden. In einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Salz und Gewürzen – etwa Paprikapulver – vermischen. Jetzt kommen die Chips bei 180 Grad für zehn bis 15 Minuten auf einem Rost mit Backpapier in den vorgeheizten Backofen.

  • Rote-Bete-Chips
    Zwei rohe Knollen Rote Bete schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit einem Esslöffel Öl und etwas Salz in einer Schüssel vermengen, die Scheiben anschließend mit etwas Abstand auf einen Rost mit Backpapier legen. Bei 150 Grad etwa 20 Minuten backen.

  • Zucchini-Chips
    Eine große oder zwei kleine Zucchini in Scheiben hobeln. Diese mit einem Küchentuch abtupfen, damit ihr etwas Feuchtigkeit einspart. In einer Schüssel mit zwei Esslöffeln Öl, Salz, Pfeffer und einer Prise Knoblauchpulver vermengen. Auf einem Rost mit Backpapier verteilen und bei 110 Grad rund 15 Minuten im Ofen backen. Dabei ruhig immer mal wieder die Tür kurz öffnen, damit noch mehr Feuchtigkeit entweichen kann.

Alternativ könnt ihr die selbstgemachten Chips natürlich auch in einer Heißluftfritteuse herstellen.

Lese-Tipp: Gummibärchen, Schokoriegel und mehr: Gesunde Süßigkeiten einfach selber machen

Nice Cream - Eiscreme selbstgemacht

Diese fruchtige Eiscreme kann ohne Gewissensbisse leer gelöffelt werden! Ihr braucht:

  • drei gefrorene Bananen

  • 125 g Heidelbeeren

  • 100 ml Mandelmilch

  • einen EL Ahornsirup

Die Bananen in Stücke schneiden und für etwa drei Stunden ins Gefrierfach geben. Dann herausnehmen und fünf bis zehn Minuten antauen lassen. Mit allen anderen Zutaten im Standmixer zu einer glatten Creme verrühren – fertig!

Käse-Chips

Protein-Bombe: Chips aus Harzer Käse
Protein-Bombe: Chips aus Harzer Käse
RTL

Die perfekten Low-Carb-Chips: Harzer Käse hat keine Kohlenhydrate, dafür satte 30 Gramm Eiweiß und nur etwa 130 Kalorien pro 100 Gramm. Zum Vergleich: Bei Kartoffelchips sind es ungefähr 540 Kalorien!

Einfach ein Stück Harzer Käse in dünne Scheiben schneiden und auf einem Blech mit Backpapier bei 170 Grad Umluft etwa 20 Minuten lang backen. Wenn die Scheiben zusammenlaufen, einfach im ausgekühlten Zustand in mundgerechte Stücke brechen.

Wer mag, kann die Käse-Chips vor dem Backen noch mit etwas Thymian, Rosmarin oder Paprikapulver verfeinern.

Datteln à la Snickers

Gefüllte Datteln mit Schokoladenüberzug
Datteln sind die gesündere Alternative zum Schokoriegel
picture alliance/Foodcollection

Datteln sind von Natur aus supersüß, außerdem enthalten sie viele Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Naschen erlaubt! Für die Erdnuss-Schoko-Datteln braucht ihr:

  • 10 getrocknete Datteln

  • 5 Teelöffel Erdnussmus

  • zwei Stück Zartbitterschokolade

  • Salzflocken nach Belieben, z. B. Fleur de Sel

Zubereitung:

Zunächst die Schokolade fein hacken. Die Datteln mit dem Erdnussmus füllen und mit den Schokosplittern garnieren. Alternativ die Schokolade schmelzen, Datteln eintauchen und trocknen lassen. Besonders raffiniert schmecken sie mit einer Mini-Prise Salz.

Natürlich könnt ihr die Datteln auch mit anderen Leckereien füllen – zum Beispiel Mandelmus, ganzen Erdnüssen, Pistazien oder Kokosraspeln. (rka)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.