Heimleitung irritiert über Großeinsatz
Ihr einziger Pfleger wird selbst zum Notfall! 44 Senioren allein im Heim

Ein einziger Pfleger – ohne Vertretung!
In einer Seniorenresidenz in Schleswig-Holstein ist in der Nacht zum Mittwoch (24. April) nur ein einziger Pfleger im Dienst. Doch dieser wird während seiner Nachtschicht selbst zum medizinischen Notfall, kommt ins Krankenhaus – und muss das Heim unbesetzt zurücklassen.
Großeinsatz für Rettungskräfte
Deutlicher hätte sich der Personalmangel wohl nicht zeigen können. Denn weiteres Pflegepersonal gibt es in der Nacht in der Seniorenresidenz nicht und auch die Hausleitung ist nicht zu erreichen.
Für die Rettungskräfte beginnt ein Großeinsatz. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes und des Rettungsdienstes werden alarmiert, um die 44 Heimbewohner zu versorgen. „Es wurde von Pflegeunterversorgung ausgegangen, deshalb wurde Unterstützung gerufen. Es rückten 80 Hilfskräfte an, weil nicht klar war, wie es mit der Versorgung weitergeht“, erklärt Christian Mandel, Pressesprecher Rettungsdienst- Kooperation in Schleswig-Holstein (rkish), im Gespräch mit RTL. Bei zwei der Personen seien pflegerische Tätigkeiten notwendig gewesen, alle Bewohner wurden einmal vom Notarzt gecheckt, so der Sprecher weiter.
Lese-Tipp: DAK Pflegereport: Fachkräftemangel in der Pflege alarmierend
Im Video: Harter Alltag in der Pflege
Heimleitung: Großeinsatz wäre nicht notwendig gewesen
Die Heimleitung zeigt sich auf Anfrage von RTL irritiert über den Großeinsatz. Der diensthabende Kollege hätte den Alarmplan nicht eingehalten, außerdem sei eine zweite Fachkraft vor Ort gewesen, heißt es. „Für unsere Zeitarbeitskräfte haben wir einen eigenen Trakt, wo sie übernachten können“, erklärt Einrichtungsleiterin Nadine Musall. „Dort gab es einen Mitarbeiter, der angeboten hat zu übernehmen.“ Dieser soll auch informiert worden sein, jedoch erst als der Notruf schon ausgelöst wurde.
Lest auch: Gebrochene Versprechen, wertlose Zertifikate, gefälschte Arbeitsverträge
Zumindest rechtlich gesehen hat das Pflegeheim nichts falsch gemacht: Bei einer Bewohnerzahl unter fünzig, ist eine Fachkraft in der Nacht ausreichend. Auch dem Kreis Segeberg liegen aktuell keine Beschwerden über das Pflegeheim vor, eine Kontrolle habe erst im März stattgefunden, heißt es dort.