Sicherheitsrisiko Ganzgesichts-Masken?Gefährliche Pendelatmung beim Schnorcheln! Khroom aus „Höhle der Löwen“ im Experten-Check

Ganzgesichts-Schnorchelmasken können lebensgefährlich sein!
Das schildern die Gründer Alina und Christian Hanauer eindrücklich in der „Höhle der Löwen“. Ihre eigene Maske Khroom soll die gefährliche Pendelatmung verhindern. Wir fragen die Prüfstellen Dekra und Tüv Rheinland, ob die Maske tatsächlich sicher ist.
Khroom Schnorchelmaske in „Die Höhle der Löwen“
„Mich kann nichts entstellen“, findet Tillman Schulz. Tatsächlich aber liegt ein bisschen Star Wars-Stimmung in der Luft, wenn die Löwen hinter Schnorchelmasken verschwinden. Mit Khroom präsentieren die Gründer Alina (29) und Christian Hanauer (33) eine Schnorchelmaske, die das ganze Gesicht abdeckt. Bei dieser Art von Masken sind Schnorchel und Maske nicht voneinander getrennt. Das und der breite Panoramablick sind aber noch kein Alleinstellungsmerkmal. Das neue Entlüftungs-System aber schon. Das soll besonders sicher vor der potenziell lebensgefährlichen Pendelatmung schützen.
Lese-Tipp: Junge ertrinkt wegen defekter Schnorchelmaske
So gefährlich ist Pendelatmung bei Schnorchelmasken
Im harmlosen Fall Kopfschmerzen, im schlimmsten Fall sogar Todesgefahr. Die Unfälle beim Schnorcheln seien seit Einführung der Ganzgesichts-Masken dramatisch angestiegen, schildert Gründer Christian Hanauer. Wenn ausgeatmete Luft sich anstaut und immer wieder eingeatmet wird, ist das gesundheitsgefährdend. Mit einem neuartigen Ventilsystem soll das bei der Maske Khroom Seaview Pro ausgeschlossen sein. So funktioniert es laut Hanauer:
Zwei Ventile befinden sich links und rechts oben.
Diese öffnen sich beim Ausatmen.
So kann die ausgeatmete Luft rausströmen.
Beim Einatmen schließen diese Ventile.
Die ausgeatmete Luft kann nicht wieder eingeatmet werden.
Tüv Rheinland testet Ganzgesichts-Schnorchelmaske
„Wir wollen nicht alle Masken schlechtreden. Unsere sind einfach vom Tüv und vom Dekra geprüft“, sagt Alina Hanauer in der Vox-Sendung. Aber was heißt das genau? Laut Tüv Rheinland gibt es bei Ganzgesichts-Masken keinen Sicherheitsunterschied zu normalen Schnorchelmasken. Im Bericht steht: „Die Anforderung an den CO2-Gehalt in der Atemluft wird von beiden Größen erfüllt.“ Getestet wurde 2021 – allerdings die Vorgänger-Modelle Seaview X und Seaview BC sowie die Kinderschnorchelmaske, erklärt uns Christian Hanauer.
Wie hat Dekra die Schnorchelmaske geprüft?
Genauso wie eine Tüv-Prüfung wirkt auch ein Dekra-Logo einigermaßen beruhigend. Wir wollten aber wissen, was genau sich dahinter verbirgt. „Dekra hat keine Konformitätsbewertung oder Zertifizierung vorgenommen“, so Dekra-Pressesprecher Friedhelm Schwicker. Konformitätsbewertung bedeutet, dass bestimmte festgelegte Anforderungen erfüllt sind. Also das nicht und auch keine Zertifizierung. Aber was dann?
Dekra äußert sich nicht zu Prüfergebnissen der Schnorchelmaske
Das Labor habe Prüfungen gemäß den Vorgaben des Herstellers durchgeführt, erklärt Schwicker. Es habe nur ein einzelnes Prüfmuster zur Verfügung gestanden. „Zu den Prüfinhalten und Prüfergebnissen können wir uns aus Vertraulichkeitsgründen als Labordienstleister nicht äußern“, so der Dekra-Pressesprecher. Er rät uns, beim Hersteller danach zu fragen. Gründer Christian Hanauer schickt uns den Testbericht aus 2019.
Wie hat die Khroom-Schnorchelmaske abgeschnitten?
Zum Check der Seaview X – also dem Vorgängermodell der neuen Khroom-Schnorchelmaske – heißt es im Dekra-Bericht erst einmal grundsätzlich: „Der Kohlendioxid-Gehalt der Einatem-Luft (Totraum) darf einen Mittelwert von 1 Vol.-% nicht überschreiten“. Der Test hat dann ergeben
Größe S/M mit geschlossenem Entwässerungs-Ventil: 1,0 Vol.-%
Größe S/M mit offenem Entwässerungs-Ventil: 0,98 Vol.-%
Größe L/XL mit geschlossenem Entwässerungs-Ventil: 0,93 Vol.-%
mit offenem Entwässerungs-Ventil: 0,84 Vol.-%
Tipps beim Kauf von Schnorchelmasken
In Größe S/M also gerade noch im grünen Bereich. Und auch der Tüv Rheinland sieht grundsätzlich kein Sicherheits-Risiko bei Ganzgesichts-Schnorchelmasken. Aber man sollte ein paar Dinge beachten, rät Pressesprecher Alexander Schneider:
Masken nur zum Schnorcheln benutzen, nicht zum Tauchen
Masken sollten CE Kennzeichen haben
Masken die ersten zwei, drei Male in der Nähe des Ufers testen
Üben, die Maske schnell auszuziehen
Besonders bei Kinder-Masken auf die richtige Größe achten
„Die Höhle der Löwen“ bei VOX
VOX zeigt die Frühjahrs-Staffel von„Die Höhle der Löwen“ montags um 20.15 Uhr. Der Sender VOX gehört zum Medienunternehmen RTL Deutschland.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.