Auf keinen Fall das Auto waschen!Saharastaub und Blutregen - das sollten Sie über den Wüstensand wissen
Seit ein paar Tagen bahnt sich mit der warmen Strömung aus dem Süden auch Staub aus der Sahara in Algerien und Marokko seinen Weg bis nach Deutschland. Das hat einen Effekt auf das Wetter, aber vor allem auch auf uns selber.
Oben im Video: So kommt die Luft aus Nordafrika nach Europa und Deutschland
Staubkonzentration steigt zum Wochenende an

Heute ist wieder deutschlandweit Staub mit in der Luft. Vor allem im Süden und in der Mitte des Landes ist die Konzentration etwas höher. Am Wochenende steigt die Konzentration noch etwas an wie Wetterexperte Martin Pscherer weiß: „Am Samstag vor allem in der Südhälfte mit sehr hohen Konzentrationen.“
Zwar bekommen wir dann schönere Sonnenauf- und -untergänge, aber es gibt auch Nachteile. Fenster putzen oder Autowäsche sind momentan keine gute Idee. Vor allem der Lack von Fahrzeugen kann darunter leiden. Nämlich genau dann, wenn der Staub trocken vom Auto gewischt wird. Dadurch können kleine Kratzer im Autolack entstehen.
Blutregen zum Wochenanfang

Sonntag ist die Staubkonzentration etwas geringer, aber es lohnt sich trotz der freien Tage noch nicht, die Fenster oder das Auto zu waschen, denn mit dem Wetterumschwung zum Start in die neue Woche wird es wechselhafter und Regen ist mit dabei. „Das betrifft zuerst den Westen und zieht dann Richtung Osten weiter.“ Vielleicht hat sich dann die ein oder andere Wäsche bereits erledigt.
„Das bedeutet, dass der Staub als sogenannter Blutregen vom Himmel fällt. Danach spielt der Saharastaub erst mal keine Rolle mehr“, erklärt Pscherer weiter. Die Autowäsche vor der Wochenmitte wäre also heraus geschmissenes Geld, auch wenn es nicht die großen Staubmengen sind, die da den Himmel milchig eintrüben.
Lesetipp: So entfernen Sie den Saharastaub ohne Kratzer
Wie kommt Saharastaub nach Deutschland?
Aufgewirbelt durch den Wind wird der Staub in den höheren Luftschichten hunderte Kilometer weit getragen. Spanien kriegt den Staub – aufgrund der Nähe zu Afrika – so beispielsweise zwar deutlich häufiger ab als wir in Deutschland. Zur Häufigkeit des Wüstensandes in unserer Luft haben wir unseren Wetterfachmann Carlo Pfaff gefragt: „Wie oft im Jahr der Staub bis nach Deutschland kommt, hängt natürlich maßgeblich von den Wetterlagen ab. Fünf- bis zehnmal pro Jahr kann man aber durchaus rechnen.”
Ist der Saharastaub gefährlich für die Gesundheit?
Pfaff gibt in Sachen Gesundheitsrisiken aber Entwarnung: „Der Staub ist zu weit oben am Himmel und der Kontakt daher selten.” Das ändert sich natürlich, sollte ein Spaziergang in den höheren Lagen wie bei einer Bergwanderung angesagt sein.
Außerdem habe der Wüstenstaub – im Gegensatz zu den industriellen Abgasen beispielsweise – nicht durch Umwelteinflüsse belastet sei. Dennoch ist in bestimmten Situationen Vorsicht geboten: „Die Feinstaubbelastung kann durch die Staubwolke aus der Wüste durchaus erhöht werden, was besonders bei Allergien oder Asthma eine weitere Belastung sein könnte.”, erklärt der Experte.
Wetterkarten im Check – so sehen die Aussichten für Deutschland und Europa aus
Wüstenluft über Deutschland
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte in der Übersicht:
Luft aus Nordafrika wird auf der Vorderseite von Tief Iris nach Deutschland gebracht
Höhepunkt am am Wochenende
Besonders farbenprächtige Sonnenauf- und -untergänge
Blutregen wäscht Staub vom Himmel
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(kfb, apf, mps)