RTL-Moderator im Interview

Simon Beeck im großen Baby-Talk: Knöllchen-Alarm vor der Geburt!

Zur Geburt gab’s sogar Post von der Oberbürgermeisterin!
Aber zugegeben, Glückwünsche sehen anders aus… Denn auf dem Weg in den Kreißsaal kassierte Simon Beeck (44) doch tatsächlich ein Knöllchen. Wie es dazu kam? Wir haben bei dem RTL-Moderator nachgehakt!

Simon Beeck eilt mit seiner schwangeren Frau in Klinik - und zack: Da ist die Knolle

Babys warten bekanntlich nicht – vor allem nicht, bis der werdende Papa eine passende Parklücke gefunden hat. Genau diese Erfahrung machte Simon jetzt selbst. „Bei so einer Geburt geht es ja manchmal ziemlich schnell“, erzählt er uns im Interview: „Das Problem der Krankenhäuser in der Kölner City: kaum bis gar keine Parkplätze. Vor allem kann man, wenn auf dem Beifahrersitz die Frau mit ordentlichen Wehen sitzt, nicht noch Stunden durch die Seitenstraßen fahren und einen suchen.“

Aus diesem Grund habe er direkt vor dem Krankenhaus geparkt – sogar mit einem Zettel auf dem Armaturenbrett mit dem Hinweis „Geburt“. Doch das ließ die Beamten offenbar kalt, denn: „Der Strafzettel der Stadt Köln hat es mit der Post dann schneller in unseren Briefkasten geschafft als die Geburtsurkunde.“

Nicht noch lange durch die Straßen zu gurken und ‘ne Knolle zu kassieren, hat sich – im wahrsten Sinne des Wortes – bezahlt gemacht. „Denn keine Stunde später war die Kleine schon auf der Welt“, erinnert sich der 44-Jährige zurück.

Lese-Tipp: RTL-Moderator Simon Beeck ist Papa geworden - und verrät süßes Detail

So geht es Familie Beeck aktuell

Die Geburt von Mini-Beeck liegt bereits einige Tage zurück – und Simon versichert im RTL-Interview: „Hier geht es allen bestens. Die Kleine ist jetzt in der ‘Massephase’ und trinkt sich jeden Tag etwas größer. Schon komisch, dass man immer wieder vergisst, wie klein und zart Babys ganz am Anfang ihres Lebens noch sind.“

Lese-Tipp: Hören, sehen, fühlen: So entwickelt sich das Baby im 1. Monat

Für ihn und seine Frau Dani ist es das zweite Kind – sie sind bereits Eltern eines Sohnes. „Es klingt verrückt, aber wir fühlen uns komplett. Wenn man ein Kind hat, das man über alles liebt, fragt man sich ja manchmal: Kann ich auch noch ein zweites Kind so lieben? Und die Antwort lautet: JA“, schwärmt die Stimme von „Love Island“ (hier auf RTL+ streamen) von seiner kleinen Familie.

Trotz allem bleibt die Umstellung von einem Kind auf zwei natürlich nicht unbemerkt: „Der Mensch hat zwei Hände und zwei Arme und ab sofort braucht er sie für ZWEI Kinder. Jetzt weiß ich auch, woher der Begriff kommt: Alle Hände voll zu tun!“ Bedeutet aktuell – die Kids stehen an erster Stelle, Mama und Papa kommen danach: „Aber das hat sich hier wirklich schon richtig gut eingegroovt.“

Im Video: Miesepetrig in den Tag? Nicht mit Simon Beeck!

Simon Beeck tritt etwas kürzer: „Jetzt ist mal wieder Zeit für die Familie“

Aktuell hat der „Punkt 6“-Moderator frei – an Ausschlafen ist momentan aber trotzdem nicht zu denken. Denn im Hause Beeck weht jetzt ein anderer Wind! „Zu Hause gab es die letzten Wochen immer eine Sonderausgabe von ‘Punkt 1’, ‘Punkt 4’ und ‘Punkt 7’ vor heimischem Publikum. Aber auch das groovt sich immer weiter ein“, lässt uns Simon an seinen Nächten mit einem neugeborenen Baby teilhaben.

Lese-Tipp: Zack, ist das Baby im Land der Träume… Papa zeigt genialen Einschlaftrick für Babys!

Bald geht’s dann wieder ganz offiziell los mit dem frühen Aufstehen: „Ab Mittwoch bin ich aber erst mal wieder hoffentlich ausgeschlafen beim RTL zu sehen. Wer um ‘Punkt 6’ einschaltet, kann sehen, wie gut die Kolleginnen und Kollegen in der Maske meine Augenringe weg bekommen haben.“ Darauf die Woche ist er dann auch schon wieder beim Radiosender 1Live im Einsatz.

Generell will es Simon aber zukünftig erstmal etwas ruhiger angehen. „Ich werde mich in nächster Zeit morgens beim RTL etwas rarer machen. Zwei kleine Kinder und dann steht der Papa mitten in der Nacht um 2.30 Uhr auf und verlässt das Haus, ist schwer zu händeln“, erklärt der Familienvater und weiter: „Ich werde noch ausreichend oft bei ‘Punkt 6’, ‘Punkt 7’ und ‘Punkt 8’ sein, aber nicht mehr ganz so viel wie in den letzten zwei Jahren. Jetzt ist mal wieder Zeit für die Familie!“