Berufsprofis zeigen Schülern, dass Pflege auch Spaß machen kannProjekt „Zukunft der Pflege“
NRW hat einen Pflegenotstand. Die Kosten für einen Platz im Heim sind hoch, es mangelt an Personalnachwuchs. Damit sich das ändert, ist heute an einer Schule in Gelsenkirchen das Projekt: „Zukunft der Pflege" gestartet. Berufs-Profis zeigen Schülern, dass Pflege auch Spaß machen kann.
Pflege-Profis erklären Schülern Beruf
Nach dem Mottto: Praxis statt Theorie zeigten die Profis aus der Pflege, worauf es bei ihnen ankommt. Sie wollen die Schüler für den Job begeistern. Der Fachkräftemangel in der Pflege wird immer größer. Laut des Statistischen Bundesamts steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland bis 2055 um 37 Prozent. Aber schon heute fehlen mindestens 7300 Pflegekräfte in NRW. „Es ist natürlich eine sehr , sehr große Herausforderung für den Bereich Pflege, Nachwuchskräfte zu gewinnen . Und deshalb machen wir das auch an Schulen. Neben dem ganzen Bereich der Zuwanderung ist es uns wie gesagt wichtig, den Schülern schon von Beginn an zu zeigen, wie interessant der Beruf der Pflege auch sein kann“, so Andrea Henze, Sozialdezernentin Gelsenkirchen.
Annika Meisel ist Pflegefachfrau im 2. Lehrjahr. Sie liebt ihren Job und will andere dafür begeistern: „Das Schönste an der Pflege ist auf jeden Fall, dass es immer abwechslungsreich ist. Man erlebt jeden Tag was Neues. Und für mich ganz persönlich das Schönste ist die Dankbarkeit von den Menschen, die man auf jeden Fall zurückbekommt im Krankenhaus."
































