Wieder Gewitter mit Starkregengefahr
Es kracht weiterhin!
Diese Gewitterserie findet kein Ende.
Das Unwettertief Lisa mit seinen Gewitterwolken zieht im Nordosten endlich ab. Aber im Südwesten breiten sich neue Schauer und Gewitter aus. Das nächste Tief mit der Bezeichnung Maxine legt los.
Donnerstag: Regenschauer und Gewitter im Südwesten

Der Regen an der Ostsee zieht ab, dann gibt es für viele trockenes und im Norden recht sonniges Wetter. Ab Mittag kommen im Süden von Baden-Württemberg sowie im Süden Bayerns jedoch neue kräftige und gewittrige Regengüsse. Dabei besteht die Gefahr von Starkregen mit 20 bis 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel und Sturmböen. Die Temperaturen erreichen oft 20 bis 25 Grad, nur ganz im Süden ist schon bei 14 bis 19 Grad Schluss.
Wochenende: Die Gewitter machen keine Pause

Am Freitag treffen die Regenschauer und Gewitter vor allem den Westen und die Mitte. Dort besteht wieder die Gefahr von Starkregen. Im Süden gibt es ein bisschen mehr Ruhe. Dort entstehen meist nur über den Bergen einzelne Gewitter. Besonders freundlich wird es im Nordosten: Von der Nordsee bis nach Mecklenburg-Vorpommern wird es trocken und zeitweise sonnig. Die Höchstwerte liegen bei 16 bis 22 Grad, im Nordosten bei 22 bis 25 Grad.
Das Wochenende bringt einen Mix aus Sonnenschein und Schauern oder Gewittern. Der Sonntag wird voraussichtlich ein bisschen freundlicher als der Samstag. Punktuell sind wieder Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Es lassen sich aber noch keine Schwerpunkte ausmachen. Die Temperaturen reichen wieder bis zur Sommermarke: 17 Grad am Alpenrand bis 26 Grad in und rund um Berlin.
Wo keine Gewitter sind, kann es auch freundlich sein
Es kann also auch in den nächsten Tagen unangenehm und teils sogar gefährlich werden. Allerdings verlagern sich die Schwerpunkte der Gewitter. Abseits der Gewitter kann es auch durchaus freundlich werden.
Am Donnerstag ist der Süden dran
Am Freitag ist vor allem der Westen und die Mitte betroffen
Für das Wochenende lassen sich die Schwerpunkte noch nicht eingrenzen
Leider zeichnet sich ab, dass diese Gewittertendenz auch in der nächsten Woche weitergeht.
Lese-Tipp: Wie wird das Wetter an Fronleichnam und zum Monatswechsel?