Perfekt für Langstreckenflüge

Sieben Survival-Tipps, wie ihr jeden Flug gut übersteht

Frau fliegt mit Travel-Essentials.
Auf einem Langstreckenflug solltet ihr ein paar Travel-Essentials dabei haben, damit die Reise unbeschwert und stressfrei ist.
iStockphoto

Ein Langstreckenflug ist nicht immer angenehm. Diese Tipps machen die Reise erträglich!
Urlaub und Reisen sind großartig, doch die lange Anreise ist manchmal eine echte Geduldsprobe. Wer nicht in der Business Class sitzt, wird sich schon nach wenigen Stunden nach mehr Komfort und Beinfreiheit im Flugzeug sehnen. Umso wichtiger ist es, sich richtig auf den Flug vorzubereiten und das Handgepäck optimal zu packen. Wir verraten euch hier, welche Dinge euch einen langen Flug deutlich erleichtern.

1. Ein Nackenkissen bietet mehr Komfort

So bequem die Sitze mancher Airlines auch sein mögen, nicht jeder kann im Sitzen gut entspannen oder gar einschlafen. Nackenkissen*, auch Nackenhörnchen genannt, sind eine gute Option, um die Nackenmuskulatur bei Langstreckenflügen zu entlasten. Ihr wollt schließlich schmerzfrei aus dem Flieger steigen. Wer einmal mit einem Nackenkissen im Flugzeug einschläft, wird darauf nie wieder verzichten wollen.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

2. Schlafmaske und Ohrstöpsel helfen euch, Ruhe zu finden

Neben dem Nackenkissen sind vor allem eine Schlafmaske* und Ohrstöpsel* wichtig für eure Erholung auf einem Langstreckenflug. Auch, wenn ihr sonst problemlos ohne beides schlafen könnt: Haben ist besser als brauchen. Achtet darauf, dass die Schlafmaske aus einem hochwertigen Material ist und testet eure Ohrstöpsel vorab, um sicherzustellen, dass sie gut sitzen.

Lese-Tipp: Handgepäck-Koffer – diese Modelle eignen sich für alle Airlines

3. Tipp für Langstreckenflüge: Eine eigene Trinkflasche

Ein weiteres Travel-Essential für Langstreckenflüge ist eine eigene Wasserflasche*. Zwar werden im Flugzeug auch Getränke ausgeschenkt, oftmals passiert das aber selbst bei sehr langen Flügen viel zu selten. Daher kann es helfen, eine eigene Trinkflasche mitzunehmen, um den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Laut Experten ist viel Trinken besonders wichtig, um die Auswirkungen des Jetlags zu mildern und dem Körper bei der Anpassung an die Zeitumstellung zu helfen.

  • Wichtig: Die Wasserflasche muss vor der Sicherheitskontrolle leer sein. Die TSA-Richtlinien untersagen die Mitnahme jeglicher Flüssigkeiten über 100 Milliliter. Nach dem Sicherheitscheck könnt ihr die Flasche aber wieder auffüllen und ins Flugzeug mitnehmen.

4. Zahnbürste und Co.: Für ein frisches Hygienegefühl auf der langen Reise

Nach langen Flügen fühlen wir uns nicht nur erschöpft, sondern auch manchmal etwas muffelig. Dagegen hilft ein kurzer Refresh auf der Boardtoilette: Packt eine Zahnbürste* und Reinigungstücher* in eurer Handgepäck und erledigt eine kleine Morgentoilette vor der Landung. Ihr werdet euch deutlich besser und frischer fühlen.

Lese-Tipp: All-inclusive-Urlaub in der Türkei für unter 500 Euro – Scam oder echter Traum?

5. Noise-Cancelling-Kopfhörer: Ruhige Stunden auf dem Langstreckenflug

Nichts bringt einen mehr um den Schlaf als schreiende Kinder oder der schmatzende Sitznachbar. Um sich komplett von der Außenwelt abzuschirmen, gehört ein Kopfhörer* unbedingt ins Handgepäck. Ein weiterer Tipp: Denkt daran, Musik und Unterhaltung vorab auf euren Geräten herunterzuladen. Zwar gibt es auf Langstreckenflügen auch oft Filme und Serien zu sehen, doch es gibt keine Garantie, dass diese euren Geschmack treffen.

6. Kompressionsstrümpfe beugen Schwellungen vor

Während eines Langstreckenfluges kann es dazu kommen, dass eure Beine und Füße anschwellen. Der Grund: Die ganze Flugdauer über werden die Beine kaum bewegt. Für Menschen, die Vorerkrankungen haben und ein Thromboserisiko tragen, sind Kompressionsstrümpfe* daher unerlässlich – aber auch für alle anderen empfiehlt es sich, dieses Essential zu tragen. Kombiniert die engen Strümpfe am besten mit lockerer Kleidung, in der ihr euch wohl fühlt.

7. Powerbank: Ein Elektro-Essential, ohne das wir nicht mehr verreisen

Da wir zunehmend mehr Elektronik in den Urlaub schleppen, braucht diese unterwegs immer mal wieder Saft. Eine Powerbank* ist im besten Fall mit allen Geräten wie Laptop, Smartphone oder Tablet kompatibel. Der kleine Stromspender klaut so wenig Stauraum wie nur möglich. Wichtig: Bevor ihr die Reise antretet, muss die Powerbank auch voll aufgeladen sein – sonst bringt sie nur wenig.

Travel-Essentials für einen Langstreckenflug machen sorgenfrei

Ist das Handgepäck erst einmal durchdacht gepackt, seid ihr für alle noch so kleinen Krisen im Flugzeug vorbereitet. Überlegt euch zusätzlich, was ihr braucht, um euch wohlzufühlen – das kann das Lieblingsbuch, ein kleiner Glücksbringer oder eine Kuscheldecke sein. Mit euren Travel-Essentials könnt ihr euren Economy-Flug in einen entspannten und stressfreien Trip verwandeln – fast so, als hättet ihr in der Business- oder First-Class gebucht.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.