Wie is(s)t Deutschland?
Kölner Marktforschungsinstitut stellt Studie vor
Das Kölner Marktforschungsinstituts Rheingold hat heute eine neue Studie vorgestellt. Laut der fühlt sich ein Großteil der Befragten von sozialen Ernährungsidealen (mehr Tierwohl, mehr Öko, mehr Klimaschutz) unter Druck gesetzt. Entsprechend groß ist der Frust, wenn sie mal nicht erreicht werden. Etwa weil der Geldbeutel zu klein ist. Einfach und unbeschwert zu essen, ist unter diesen Umständen gar nicht so einfach.
"Dann muss ich mich nicht schämen"
Damit es trotzdem klappt, haben sich die Deutschen was ausgedacht: Verdeckter Genuss im Nebenbei. „Ich unterlaufe bewusst das Radar und esse, während ich Auto fahre, während ich am Computer sitze, während ich Fernsehen gucke. Dann muss ich mich nicht schämen, weil ich ja gar nicht merke, dass ich esse", erklärt Stephan Grünewald vom Rheingold Institut. Rund jeder Dritte findet: die Politik sollte es richten. Etwa durch die Verpflichtung zum Angebot von gesundem Essen in Kantinen. Stephan Grünewald erklärt auch: „Also ein wichtiger Tipp ist, in Gemeinschaft zu essen, weil das Gemeinschaftsgefühl, entlastet von der individuellen Verantwortung und vervielfältigt sozusagen den sinnlichen Genuss“. Mehr zu der Studie gibt es im Video…