Es gibt immer Gemecker über das Schulessen. Viele Eltern und Kinder kennen das. Es geht aber auch anders, findet Sternekoch Stefan Marquard. Er besucht regelmäßig Schulkantinen und zeigt, dass es auch gesund, regional und richtig lecker geht. Die Projekt "Sterneküche macht Schule" gibt es schon seit 2016. Es wird von der Krankenkasse Knappschaft finanziert. Heute hat der Sternekoch gemeinsam mit Schülern der Offenen Schule Köln gekocht.
Tipps vom Sternekoch Stefan Marquard
Der Sternekoch führte sie etwa in die sogenannte "Aktivierung" von Gemüse ein. Das heißt: Vor dem Garen werden zum Beispiel Möhren mit einer Salz-Zucker-Mischung im Verhältnis 5:1 gewürzt und dann geknetet. Dadurch soll das Wurzelgemüse nicht nur besonders lecker schmecken. Auch die Garzeit kann um etwa 75 Prozent reduziert werden. Das spart nicht nur Energie. So bleiben auch wichtige Vitamine erhalten. Der Küchenprofi kocht nicht nur mit den Kids, sondern schult auch die Küchenteams.
Jede Schule kann sich bewerben
Jede Schule kann sich für einen Besuch des Sternekochs bewerben. Kosten? Keine! Es gibt noch zehn freie Termin in 2022, im kommenden Jahr sogar 30.