Im schlimmsten Fall kann Hirnhautentzündung drohen

Rückruf wegen Listerienbelastung! Bundesamt warnt vor Verzehr beliebter Käsesorten

Gemischte Käseplatte
Die Molkerei Meierei-Genossenschaft Sarzbüttel eG ruft wegen möglicher Listerien gleich mehrere Käsesorten zurück.
iStockphoto

Diesen Rückruf solltet ihr ernst nehmen!
Die Molkerei Meierei-Genossenschaft Sarzbüttel eG ruft diverse Käsesorten zurück. Grund dafür sei eine Belastung mit Listerien. Wir erklären, für wen das gefährlich werden kann und welche Sorten genau betroffen sind.

Listerien sind besonders gefährliche Bakterien

Laut der Molkerei „kann eine mikrobiologische Belastung mit Listerien (Listeria monocytogenes) nicht ausgeschlossen werden“. Das teilte das Unternehmen laut der Website Lebensmittelwarnung.de, dem Bundesportal der Länder zu Verbraucherwarnungen, bereits am 12. April mit. Über das Wochenende wurde der Rückruf dann ausgeweitet.

Lese-Tipp: Was bei einer Listeriose im Körper passiert

Diese Käsesorten sind vom Rückruf betroffen

Betroffen sind aktuell folgende Produkte der Molkerei:

  • Schlemmerkäse 60% Fett i. Tr; 362-2; MHD: 25.07.2024 und 01.08.2024

  • Osterkäse 60% Fett i. Tr; 034-2; MHD: 22.09.2024

  • Westwind 55% Fett i. Tr; 045-2; MHD: 19.09.2024

  • Nordseekäse 55% Fett i. Tr; 059-2; MHD: 26.09.2024 (REWE)

Betroffene Bundesländer sind den Angaben zufolge neben Schleswig-Holstein Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Kunden können die Käsesorten auch ohne Vorlage des Kassenbons in den Geschäften zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Für diese Gruppen sind Listerien besonders gefährlich

Nach einer Infektion mit Listerien kann sich eine Listeriose entwickeln. Bei Menschen mit einem intakten Immunsystem breitet sich diese Infektion im Normalfall nicht über den Verdauungstrakt hinaus aus.

Vulnerable Gruppen mit geschwächten Immunsystemen, Schwangere, Ältere und Kinder sollten aber besonders vorsichtig sein. Dann kann es neben grippeähnlichen Symptomen auch zu Durchfall und Erbrechen, im schlimmsten Fall sogar zu einer Blutvergiftung oder einer Hirnhautentzündung kommen. (lra)

Lese-Tipp: Listerien: So schützen ihr euch vor den gefährlichen Bakterien