Die Ernährungsfalle
Ist genügend Kraftstoff auf dem Teller?

Wer sich einseitig ernährt, riskiert auf Dauer eine schlechte Versorgung. Vor allem bei besonderen Herausforderungen bekommen wir das zu spüren. Nahrungsergänzungsmittel können hier gezielt unterstützen.
Wie wichtig eine bewusste Ernährung für unsere Gesundheit, die Fitness und das Gewichtsmanagement ist, wissen wir. Aber was tut uns wirklich gut? Ob ein vegetarischer, veganer oder kalorienreduzierter Speiseplan besser ist als Mischkost, muss jeder selbst für sich entscheiden. Wichtig ist nur, dass der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen gedeckt ist. Ist die Ernährung zu einseitig, kann das zu Kraftlosigkeit führen, die wir vielleicht nicht gleich mit unseren Essgewohnheiten in Verbindung bringen. Leere Magnesium-Depots zum Beispiel werden erst spürbar, wenn wir uns im Job oder im Privatleben besonderen Herausforderungen stellen müssen und unsere physische und psychische Leistungsstärke gefragt ist.
Wenn sich die nötige Kraft nicht abrufen lässt, kann es daran liegen, dass die Magnesiumspeicher des Körpers leer sind. Denn Magnesium ist ein enorm wichtiger Baustein für den Körper, besonders für das Muskel- und Nervensystem. Der Organismus kann den Mineralstoff nicht selbst herstellen, sondern nur über die Nahrung aufnehmen. Doch es gibt Lebensphasen, in denen das nicht immer ausreicht – beispielsweise, wenn wir viel Sport machen und dabei reichlich schwitzen oder beruflich beziehungsweise privat große Aufgaben zu bewältigen haben. Dann eignen sich Nahrungsergänzungsmittel, die Magnesiumzufuhr zu unterstützen.
Jeden Tag ein ganzes Brot
Aber wie viel Magnesium braucht unser Körper eigentlich? Ein Erwachsener benötigt pro Tag zwischen 300 und 400 mg – bei Belastungen oder sportlicher Betätigung aber manchmal auch mehr. Wie schwierig es ist, den Bedarf über die Nahrung zu decken, zeigen diese Lebensmittelmengen, die jeweils 600 mg Magnesium enthalten:
545 g Müsli mit Nüssen – bei 40 g pro Portion sind das 13,5 Mahlzeiten.
1.622 g Huhn – eine durchschnittliche Fleischportion beträgt zwischen 150 und 180 g.
451 g Zartbitterschokolade – das sind 4,5 Tafeln.
171 g Leinsamen – wenn man 10 g ins Müsli rührt, müsste man 17 Portionen essen.
500 g Vollkorn – das ist ein mittelgroßes Vollkornbrot.
Kann der Speiseplan, beispielsweise bei einer unausgewogenen Ernährung, eine ausreichende Magnesiumzufuhr nicht gewährleisten, sind Nahrungsergänzungsmittel eine gute Sache, um gezielt zu unterstützen. Ein Experte auf dem Gebiet ist taxofit®. Es bietet verschiedene Produkte, mit denen sich Lücken in der Vitamin- und Mineralstoffversorgung schließen lassen. Hochdosiertes Magnesium – und zusätzlich die Vitamine B1, B6 und B12 – liefern beispielsweise die taxofit® Magnesium 600 FORTE Depot-Tabletten mit 2-Phasen-Depot für die Sofort- und Langzeit-Versorgung. Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Vitamin B1 trägt zu einer normalen Herzfunktion bei und die Vitamine B1, B6 und B12 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel und einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Wer taxofit® Magnesium 600 FORTE ausprobieren möchte, kann sich jetzt unter www.coupies.de/taxofit seinen persönlichen Rabatt sichern.
