Tragischer Unfall in Düsseldorf

Jugendliche stürzt aus sechstem Stock eines Hotels

Sebastian Kahnert
Das Mädchen war zusammen mit ihrer Mutter in dem Hotel gewesen (Symbolbild)
deutsche presse agentur

Diese Reise endet in einer Tragödie.
Ein junges Mädchen stürzt am Samstagabend im Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk aus einem Hotelfenster in der sechsten Etage. Zeugen sehen die Jugendliche nach dem Sturz vor dem Hotel liegen. Schwer verletzt wird sie in ein Krankenhaus gebracht.

Unfall in Düsseldorfer Hotel

Das Mädchen sei zu Besuch in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt gewesen, berichtet Polizeisprecherin Anja Kynast im Gespräch mit RTL. Woher es stammt und wie alt es genau ist, gibt die Polizei nicht bekannt.

Lest auch: „Unser Junge ist ein echter Superheld“ - Madden (†1) stirbt nach Sturz aus Hotelfenster

Zusammen mit seiner Mutter habe es sich in dem Hotel aufgehalten. „Die Mutter war zu dem Zeitpunkt des Unfalls nicht im Zimmer, hat aber ihre Aufsichtspflicht nach bisherigen Erkenntnissen nicht vernachlässigt“, erklärt Kynast.

Mädchen stirbt nach Sturz aus sechstem Stock

Wie es zu dem tragischen Unfall kam, versucht die Polizei nun in einem Todesermittlungsverfahren zu klären. Das Handy der Jugendlichen sei sichergestellt worden. Es gebe keine Hinweise auf ein Fremdverschulden, ebenso könne ausgeschlossen werden, dass die Jugendliche sich das Leben nehmen wollte. Unklar ist außerdem, ob das Fenster aufgrund der Höhe besonders gesichert war.

Lest auch: Mädchen (8) in Rohr von Hotelpool eingesaugt – Mutter teil letztes Selfie

Das junge Mädchen ist am Sonntagmorgen im Krankenhaus an der Schwere ihrer Verletzungen gestorben. (lha)

Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen

Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend
Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.

Wenn ihr schnell Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.