Wann muss was erledigt werden? Hochzeitsplanung: Die Checkliste für eure Traumhochzeit

Beautiful young bride and groom with sparklers hugging outside in green nature.
Bei der Hochzeitsplanung gibt es einiges zu beachten.
iStockphoto

Damit behaltet ihr den Überblick!
Sie hat wieder begonnen, die Hochzeits-Hochsaison. Doch wer frisch verlobt ist und gerade damit anfangen will, seine Hochzeit zu planen, ist am Anfang oft ganz schön unsicher. Wann muss eigentlich was gebucht werden und wie sollte man am besten in die Planung starten? Unsere Checkliste verrät, zu welchem Zeitpunkt man an welche Punkte denken sollte.

Mindestens 12 Monate vor der Hochzeit

Ja, richtig gelesen! Nach der Verlobung kann es eigentlich auch schon losgehen mit der Hochzeitsplanung. Zuerst sollte überlegt werden, welche Art von Hochzeit man sich wünscht und in welchem Rahmen man feiern will.

- Soll es eine kirchliche Zeremonie oder eine freie Trauung geben? Oder soll nur standesamtlich geheiratet werden?

- Wie viele Leute sollen dabei sein? Wird nur die engste Familie eingeladen oder groß mit allen Freunden gefeiert? Macht also schon einmal eine grobe Gästeliste, die ihr später natürlich noch anpassen können.

- Hochzeitstermin festlegen: Davon hängt natürlich auch ab, wie viel Zeit insgesamt noch für die Planung bleibt. Möchtet ihr an einem bestimmten Termin oder in einem bestimmten Monat heiraten, schränkt das die Auswahl bei Locations etc. eventuell stark ein. Wenn ihr flexibler seid und euch auch vorstellen könnt, außerhalb der Hochzeits-Hauptsaison zu heiraten, spart ihr mitunter auch eine Menge Geld. Legt den Hochzeitstermin so früh wie möglich fest, da er den Ankerpunkt um die Hochzeitsplanung bildet.

- Ort und Hochzeitslocation sollten ebenfalls möglichst früh ausgesucht werden.

- Hochzeitsbudget festlegen: Wenn ihr ein festes Budget habt, nach dem ihr euch richten müsst, sollte dieses von Anfang an im Kopf behalten werden.

Im Video: Tipps für die Planung des Hochzeitsbudgets

12 bis 6 Monate vor der Hochzeit

Der grobe Rahmen steht und grundsätzliche Dinge sind geklärt. Jetzt gilt es, diese mit Leben zu füllen. Und zwar so:

- Termin beim Standesamt beziehungsweise Pfarramt ausmachen oder einen Trauredner für eine freie Trauung buchen.

- Fotograf und DJ aussuchen: Gute Dienstleister sind – gerade in der Hochsaison von Mai bis September – oft schon viele Monate im Voraus ausgebucht.

- Trauzeugen bestimmen: Entscheidet euch, wer eure Trauzeugen sein sollen und fragt diese Personen, ob sie die Aufgabe übernehmen wollen. Genauso sieht es mit den Brautjungfern aus, wenn ihr welche haben wollt.

- Brautkleid aussuchen: Bei vielen Herstellern muss man mit einer Lieferzeit von bis zu sechs Monaten rechnen.

- Gästeliste finalisieren: Überlegt euch, wer eingeladen wird und verschickt anschließend "Save The Date"-Karten, bevor es später an die richtigen Einladungen geht.

- Catering buchen: So bekommt ihr euren Wunsch-Caterer und habt außerdem genug Zeit, in Ruhe über die Menüplanung nachzudenken.

- Plant und bucht die Flitterwochen.

6 bis 3 Monate vor der Hochzeit

Terminplaner für die Hochzeitsvorbereitung
Wer heiratet, muss viel organisieren - gut, wenn man für seine Zeitplanung eine Checkliste hat.
Evgeniy Logvinenko, iStockphoto

Der Termin rückt näher und alle großen Punkte sind abgearbeitet. Zeit für die Details:

- Einladungen fertig machen und verschicken: Ihr könnt sie natürlich fertig kaufen – individueller wird es aber, wenn ihr selbstgemachte Einladungen versendet.

- Wünsche bestimmen: Wünscht ihr euch nur Geld zur Hochzeit oder sollen es auch Sachgeschenke sein? Vermerkt das in der Einladung

- Vereinbart das Gespräch mit Ihrem Pfarrer oder Trauredner, damit die Trauzeremonie möglichst persönlich wird und er genug Vorbereitungszeit hat, um auf eure Wünsche einzugehen.

- Prüft, ob eure Ausweise noch gültig sind und welche Dokumente für die Eheschließung auf dem Standesamt oder in der Kirchen benötigt werden und ob diese vorhanden sind.

- Stylistin buchen: Wenn ihr euch für den großen Tag von einer Stylistin Haare und Make-up machen lassen wollt, solltet ihr das jetzt bereits festzurren.

- Hochzeitsmenü finalisieren.

- Trauringe auswählen und gravieren lassen.

- Florist reservieren: In der Hochsaison haben auch Floristen extrem viel zu tun – stellt also sicher, dass euer Wunschflorist am großen Tag Kapazitäten für Brautstrauß, die Blumendeko und Co. hat.

- Hotels/Unterkünfte für anreisende Gäste reservieren.

- Hochzeitsdeko bestimmen: Wollt ihr diese selbst basteln oder kaufen? Mittlerweile gibt es viele Anbieter, bei denen man schöne Hochzeitsdeko wie Vasen, Kerzenhalter, Servietten bis hin zu Geschirr und Möbeln für Ihren großen Tag mieten kann. Das ist vergleichsweise günstig und viel nachhaltiger, als alles selbst zu kaufen.

- Anzug für den Bräutigam aussuchen: Vor allem, wenn dieser maßgeschneidert werden soll, müsst ihr hier genug Vorlauf einplanen.

3 bis 1 Monat vor der Hochzeit

Lange ist es nicht mehr bis zum großen Tag! Jetzt geht es bei der Planung an die Feinheiten.

- Hochzeitstorte bestellen und deren Design und Geschmacksrichtung(en) besprechen.

- Sitzordnung festlegen: Jetzt sollten alle Zu- und Absagen der Gäste eingetrudelt sein – also Namenskärtchen für die Tische drucken lassen.

- Menükarten und andere Papeterie finalisieren und drucken lassen.

- Brautfrisur und das Make-up auswählen: Probestyling besuchen.

- Hochzeitsschuhe kaufen und einlaufen.

- Zeitlichen Ablauf des Hochzeitstages festlegen: Plant bei den einzelnen Punkten unbedingt genügend Puffer ein. Kleine Verzögerungen gibt es immer

- Hochzeitsauto mieten.

- Hochzeitsrede/Ehegelöbnis vorbereiten.

- Tanzkurs belegen: Falls ihr einen tollen Hochzeitstanz plant.

- Gastgeschenke auswählen und organisieren.

4 bis 2 Wochen vor der Hochzeit

Aaah, bald ist es so weit! Jetzt sind es idealerweise nur ein paar Kleinigkeiten, die noch erledigt werden müssen.

- Termine für Maniküre und Gesichtsbehandlung reservieren.

- Friseurtermin für den Bräutigam machen.

- Mach eine letzte Anprobe des Brautkleides. Noch kann gegebenenfalls etwas geändert werden, damit es perfekt sitzt.

- Holt die Trauringe vom Juwelier ab.

- Ganz wichtig: Haltet kurz vor dem Termin noch einmal mit allen Dienstleistern (Fotograf, DJ, Caterer, Stylist, Lieferanten, Kellner etc.) Rücksprache und versichert euch, dass alle offenen Fragen geklärt sind.

Wenige Tage vor der Hochzeit

- Packt den Koffer für die Flitterwochen.

- Geht den gesamten Ablauf des Tages noch einmal durch, am besten zusammen mit den. Das nimmt die Nervosität und Sie merken, wenn es doch noch irgendwo haken sollte.

- Entspannungstag zu zweit einplanen: Den habt ihr euch redlich verdient und so seht ihr bei der Hochzeit auch schön frisch aus.

- Legt euch alles zurecht, was ihr für den Tag der Hochzeit braucht. Denkt auch an ein Täschchen mit dem Nötigsten: Puder und Lippenstift zum Nachschminken, Taschentücher, Kamm, Sicherheitsnadeln und eine Kopfschmerztablette.

- Geld für die Dienstleister einstecken: Viele möchten am Tag selbst bar bezahlt werden. Dazu kommen Trinkgelder.

Und am Tag der Tage: Feiert! Was schief geht, geht eben schief – und es wird garantiert trotzdem ein toller Tag werden. Versprochen!