Es geht wieder los
Hier drohen am Wochenende erneut Hitze und Gewitter mit Unwettergefahr
Am Samstag wird die Luft sehr schnell sehr heiß und schwül. Die Folge: Explosive Gewitter kommen aus Belgien und Niederlanden zu uns. Zuerst in den Westen, später breiten sie sich weiter aus. Bis zum Sonntag herrscht überall, wo es blitzt und donnert erneut Unwettergefahr.
Brisante Wetterlage in Deutschland
Über den Britischen Inseln liegt ein mächtiges Tiefdruckgebiet, das am Samstag heiße Luftmassen zu uns schickt. Schon am Nachmittag werden kräftige Gewitter aus den Benelux-Ländern im schwülheißen Westen erwartet. In der Nacht breiten sie sich dann weiter aus und sorgen auch am Sonntag noch für Unruhe. Später zieht die Front in Richtung Österreich ab.
Samstag: Hitze und Gewitterfronten bedrohen erst den Westen

Schon am Samstagnachmittag kann es knallen. Es wird sehr schnell schwül und heiß. Der Osten wird mit 38 Grad wahrscheinlich der Hotspot des Landes. Mit den Gewittern geht es jedoch im Westen los. Dort schiebt sich eine Gewitterfront aus Benelux zu uns ins Land. Das Unwetterpotential ist wieder vorhanden. Kräftige Schauer, Hagel und Sturmböen könnten die Sache lokal brenzlig machen.
Lese-Tipp: 20 Dächer abgedeckt - Tornado im Saarland, Unwetter wüten im Süden
Wilde Wetterkapriolen in der Nacht zum Sonntag!
Über ganz Deutschland ergießen sich heftige Regengüsse und gewaltige Gewitter. Das Unwetterpotential ist wieder einmal am Start – mit allem Drum und Dran: Starkregen, Hagel und Sturmböen sorgen für Action. Doch im Südosten bis hin zur Lausitz bleibt es vorerst trocken – zumindest mit einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit.
Lese-Tipp: 7-Tage-Wettertrend: Hitze, Abkühlung, Gewitter und Sonnenschein

Sonntag: Gewitteralarm im Südosten und Osten
Am Sonntag werden diese Regionen immer noch von Schauern und Gewittern heimgesucht, doch später ziehen sie über die Grenzen hinweg. Dahinter wird es wieder schön. Ansonsten verspricht der Sonntag eine ruhigere und insgesamt kühlere Atmosphäre mit angenehmen 20 bis 30 Grad.
Montag noch wechselhaft und nass
Im Nordwesten und sogar im Südosten bleibt es wechselhaft mit immer wiederkehrenden Schauern. Doch dazwischen hält der Sommer Einzug – und zwar auf die angenehme Art. Es wird heiter bis wolkig sein und größtenteils trocken bleiben. Die Temperaturen klettern auf Höchstwerte von 20 bis 30 Grad.
Lese-Tipp: So geht der Sommer 2023 weiter
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(avo)