"Cucumber of the day"Gurken-Hype auf TikTok: Das steckt hinter dem viralen Salat-Trend

Auf TikTok erfreut sich ein Gemüse aktuell besonderer Aufmerksamkeit: die Gurke. Wir erklären, wieso.
Besondere Kaffeekreationen, lustige Tänze und schlaue Make-up-Hacks – auf TikTok findet ihr allerlei spannende und lustige Neuheiten. Aktuell steht die Gurke im Fokus, genauer: die „Cucumber of the Day“. Warum alle aktuell MNG-Gewürz googeln und ganze Gurken zu einem leckeren Snack verarbeiten, verraten wir euch hier.
Was steckt hinter dem Gurken-Hype?
TikToker Logan beginnt jedes seiner Videos mit dem Satz „Manchmal musst du einfach eine ganze Gurke auf einmal essen“ und zeigt dann, wie er seine Gurke zubereitet – mit Erfolg: 5,3 Millionen Follower schauen dem blonden Hobby-Koch jeden Tag dabei zu, wie er in seinem Container eine neue Gurken-Kreation vorstellt. Angefangen hat alles mit diesem einfachen Rezept:
Neben den ikonischen Containern* benutzt Logan für all seine Rezepte auch eine Reibe* sowie einen Gemüseschneider*. Eine weiteres Must-have für die Gurken-Rezepte ist das MNG-Gewürz.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Was ist das MNG-Gewürz?
In jedes seiner Gerichte gibt Logan etwas „MNG“. Das ist die Abkürzung für Mononatriumglutamat, besser bekannt als MNG. Das Gewürz* ist ein Geschmacksverstärker, der den Umami-Geschmack in Gerichten hervorheben soll. Unter „Umami“ verstehen wir einen vollmundigen Geschmack, wie er typisch für Fleisch, Käse oder Pilze ist. Er wurde laut Apotheken Umschau bereits 1908 vom japanischen Forscher Kikunae Ikeda als eigenständige Geschmacksqualität identifiziert und gilt als die „fünfte Geschmacksrichtung“ neben süß, sauer, salzig und bitter.
Ist Mononatriumglutamat schädlich?
Glutamate als Lebensmittelzusatzstoffe dürfen EU-weit verwendet werdem. Im Jahr 2017 bewertete die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die akzeptable Aufnahmemenge mit 40 Milligramm je Kilogramm Körpergewicht und Tag. Auch die Weltgesundheitsorganisation WHO und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung halten den Zusatzstoff in kleinen Mengen für unbedenklich.
Mononatriumglutamat wurde lange kritisch betrachtet und verdächtigt, Alzheimer, Parkinson und Multiple Sklerose auszulösen oder fördern zu können. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung konnte in Studien bislang jedoch nicht nachgewiesen werden, dass Glutamat beim Menschen die Blut-Hirn-Schranke passieren und im Gehirn Schäden anrichten kann. Das Bundeszentrum für Ernährung weist jedoch darauf hin, dass es als appetitanregend gilt. Dafür muss aber mehr als die übliche Menge, in der wir es verzehren, aufgenommen werden.
Lese-Tipp: Abnehmen mit Proffee? Fitness-Trendgetränk im Check
Rezept zum Nachmachen: So lecker ist die Gurken-Kreation
Logans Rezepte sind nicht nur kreativ, sondern auch super lecker! Natürlich solltet ihr es mit dem MNG- und Gurken-Konsum nicht übertreiben, aber „Cucumber Tok“ ist auf jeden Fall eine tolle Quelle für Inspiration für den nächsten, erfrischenden Snack mit Gurke. Wie wäre es zum Beispiel mit dieser Kreation aus Gurke, Zwiebeln, Kapern, Lachs und Frischkäse?
Wer statt auf die Plastik-Becher lieber auf eine nachhaltige Version setzen will, kann auch ein Glas mit Deckel* für die Zubereitung verwenden. Gegessen wird das Ganze anschließend – wer mag – mit Stäbchen aus Edelstahl*.
Lese-Tipp: Zehn einfache Tipps, mit denen ihr mehr Wasser trinkt
Wie gesund sind Gurken?
Gurken sind vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung, da sie einen sehr hohen Wasseranteil haben. Außerdem ist das grüne Gemüse reich an Kalium, Jod, Mangan, Schwefel sowie den Vitaminen A, B und C. Aus diesem Grund ist es gesundheitlich kein Problem, jeden Tag eine ganze Gurke zu essen – natürlich nur als Zusatz für eine ausgewogene Ernährung.
Gurken-Hype auf TikTok: Gerechtfertigt oder totaler Quatsch?
Wir haben bereits ein paar der Gerichte zu Hause ausprobiert und müssen sagen: Lecker! Gerade im Alltag, wo wir doch oft das Gleiche kochen, sind Logans Gerichte eine willkommene Abwechslung. Nur eine Änderung würden wir vornehmen: Statt den Plastik-Cups setzen wir lieber auf nachhaltige Schüsseln oder Dosen, um nicht nur uns, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun. Deshalb lautet unser Urteil: „Cucumber Tok“ ist seinen Hype auf jeden Fall wert!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.