Grüne Fassaden

Mehr Hitzeschutz in NRW

Dieser heiße Sommer macht es deutlich: Unsere Städte heizen sich bei Dauersonne oft unerträglich auf. Denn es fehlen kühlende Grünflächen. Von Straßen und Dächern fließt der seltene Regen ungenutzt in den Kanal, statt über Pflanzen die Umgebung zu kühlen. Eine Lösung könnten mehr bewachsene Dächer und vor allem Grünfassaden sein. Europas größte gedeiht in Düsseldorf. 30.000 Hainbuchen wachsen hier auf einem großen Geschäftshaus, dem „Kö-Bogen 2“. Es sieht ein bisschen aus, wie eine zugewachsene Pyramide im mexikanischen Regenwald. Aber der spektakuläre Look ist nicht das Wichtigste: Grüne Dächer und Fassaden könnten das Aufheizen unserer Städte nachhaltig eindämmen.