Auch Kosmetik und bestimmtes Haar-Styling hilft Genervt von der Speckfalte? Diese Stylings kaschieren ein Doppelkinn

Frau mit Doppelkinn
Wie stylt man sich, wenn man ein Doppelkinn kaschieren will?
iStockphoto

Natürlich sollten wir uns alle so lieben, wie wir sind!

Trotzdem kann ein Doppelkinn einem beim Blick in den Spiegel die Laune verderben – denn für Betroffene ist es meist ein Beauty-Makel, mit dem sie sich unwohl fühlen. Doch es gibt einige Tricks, die gegen die ungewollte Speckfalte am Kinn helfen. Wir verraten, wie ein Doppelkinn überhaupt entsteht und wie man ihm entgegenwirken kann.

Doppelkinn: Für viele ein unschöner Makel - doch woher kommt es?

Auch Menschen ohne Übergewicht bekommen ein Doppelkinn.

Das kann bei manchen an einer Schilddrüsenstörung liegen oder auch Anzeichen von Jodmangel sein. Wer schlank ist und trotzdem von einer Speckfalte unter dem Kinn geplagt wird, sollte das daher unbedingt mit einem Arzt besprechen.

Oft hat das lästige Doppelkinn aber auch mit dem zunehmenden Alter zu tun. Je älter wir werden, desto schwächer wird das Bindegewebe – die Haut unter dem Kinn fängt also an zu hängen. Doch auch dagegen könnt ihr etwas tun: Es gibt nämlich spezielle Übungen, die das Bindegewebe wieder festigen.

Lese-Tipp: RTL-Experte verrät - mit diesen Übungen werdet ihr euer Doppelkinn wieder los

Richtiges Styling: Wie euer Kinn im Handumdrehen schlanker aussieht

Lovely Girl in the Park. Pretty Woman with Long Bob Hairstyle
Ein Longbob kaschiert die Kinnpartie ideal.
Getty Images/iStockphoto, JNemchinova

Doch auch das richtige Styling kann viel bewirken.

Mit diesen Styling-Tipps wird euch euer Doppelkinn bald nicht mehr auffallen:

  • Kleidung

Tragt nichts, das eure Kinnpartie unterstreicht. Rollkragenpullover* 🛒 und enge Krägen, die direkt am Hals enden, sind eher ungünstig. Kaschierend hingegen wirken weit ausgeschnittene Kleidungsstücke, die den Blick vom Doppelkinn wegleiten.

  • Make-up

Auch euer Make-up kann dafür sorgen, dass das Doppelkinn nicht so ins Auge fällt. Vermeidet vor allem grelle Lippenstift-Nuancen, denn die lenken den Blick auf die untere Gesichtshälfte. Bei Lidschatten*, Eyeliner und Mascara* hingegen dürft ihr kräftig zugreifen.

  • Haarstyling

Frisuren, die auf Kinnlänge enden, sind bei einem Doppelkinn ungünstig. Ein Longbob zum Beispiel ist da schon besser. Langhaarfrisuren sind auch kein Problem. Haar-Styling-Tipp: Je voluminöser die Frisur, desto weniger fällt ein Doppelkinn auf.

Lese-Tipp: Haare lang oder kurz? Dieser Trick verrät: DAS steht euch besser

Andere Mittel gegen das Doppelkinn

Kokosöl
Kokosöl kann auch gut zur Hautpflege am Kinn eingesetzt werden.
deutsche presse agentur

Zusätzlich zu diesen Anti-Doppelkinn-Stylings solltet ihr eure Haut am Hals mit Cremes verwöhnen.

Wichtig ist dabei, dass ihr der Haut ausreichend Feuchtigkeit zukommen lasst. Eine günstige und dennoch sehr effektive Alternative zu teuren Cremes ist Kokosöl* 🛒.

Übrigens macht auch die Körperhaltung einiges aus. Nicht nur, dass wir offener und selbstbewusster wirken, wenn wir mit geradem Rücken und aufrechtem Kopf durch die Welt spazieren, auch dem Doppelkinn schlagt ihr so ein Schnippchen. Dadurch strafft sich nämlich die Haut und das Doppelkinn verliert im Vergleich zum hängenden Kopf an Masse.

Lese-Tipp: Geheimtipp Kokosöl: DAS Wundermittel für Haut und Haare?

Kosmetische Eingriffe gegen ein Doppelkinn

Tätsächlich gibt es auch die Möglichkeit, sich das Doppelkinn mithilfe von kosmetischen Eingriffen entfernen zu lassen.

Zu den gängisten Varianten gehören folgende:

  • PlasmaPen

Der PlasmaPen ist eine neue Methode, die zur Straffung von Hautarealen eingesetzt werden kann. Hier wird mit kleinen Lichtblitzen gearbeitet, die überschüssiges Gewebe abtragen. In erster Linie wird der PlasmaPen zur Straffung von Schlupflidern und kleinen Fältchen eingesetzt. Einige Kosmetikstudios bieten allerdings auch schon Behandlungen für die Kinnpartie an.

Der Vorteil an dieser Methode: Sie ist nichtinvasiv und die kleinen Wunden sind nach etwa einer Woche abgeheilt.

  • Doppelkinn durch Fettabsaugung beseitigen

Hilft alles nichts und ist der Leidensdruck besonders hoch, könnt ihr euch das Doppelkinn operativ beim Schönheitschirurgen entfernen lassen. In der Regel wird eine Fettabsaugung vorgenommen. Hier wird durch eine Injektion das Fettgewebe aufgeweicht, welches anschließend über eine Kanüle abgesaugt werden kann. Das ist allerdings nicht ganz billig, und so eine Beauty-OP ist nie risikofrei. Lasst euch daher vorher ausführlich von einem Arzt beraten! (mjä)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.