Deutschland im Fülle-Fieber
Wie Niclas Füllkrug unsere Herzen im Sturm erobert
Fülle, du bist unser Mann!
Mit seinem Last-Minute-Joker-Treffer im letzten EM-Gruppenspiel gegen die Schweiz hat Niclas Füllkrug (31) endgültig die deutschen Fan-Herzen erobert. Geliebt wird der BVB-Star aber nicht nur wegen seiner magischen Tor-Momente – sondern weil er viel mehr ist als ein Profi-Kicker im Nationalmannschaftstrikot.
Niclas Füllkrug: Lücke - Spitzname und Markenzeichen
Fülle ist Marke, Typ, Charakter – unverwechselbar nicht nur wegen seines verschmitzten Zahnlückenlächelns. Lücke – sein Spitzname und Markenzeichen sagt viel über ihn aus: Füllkrug verbiegt sich nicht, sagt, was er denkt, wirkt immer authentisch – heimatverbundener Bolzplatzkicker, bodenständig, bescheiden.
Lese-Tipp: EM 2024: Flitzer Berat (10): „Alle wollen wissen, wie Ronaldo riecht“
Die Zahnlücke kam erst in der Jugend, während seiner Zeit im Fußballinternat bei Werder Bremen. Eine Zahnspange sollte Platz schaffen für ein Implantat - doch dann kam die Profikarriere dazwischen. Der BVB-Star steht zu seiner Lücke – selbstbewusst und -ironisch: Er nennt sich selbst „hässlicher Vogel“. Und sagt: „Ich bin so mit meiner Frau zusammengekommen. Sie hat mich quasi so lieben gelernt.“
Niclas Füllkrug ist Familienmensch - sensibel, emotional, empathisch

Tatsächlich kennen sich Füllkrug und seine Frau Lisa schon seit der Grundschule. Ein Paar wurden sie aber erst mit 18 Jahren. Zwei Jahre später machte er ihr auf den Seychellen einen Heiratsantrag, ein Jahr später folgte die Trauung. Seit 2019 sind die Füllkrugs zu dritt: Tochter Emilia, genannt Emmi, ist inzwischen größter Fan ihres Papas.
Lese-Tipp: Der Nagelsmann-Kosmos – Das sind die engsten Vertrauten des Bundestrainers
Beim EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland (5:1) bejubelte Emmi sein zwölftes Tor im 18. Länderspiel – eine bessere Quote unter Spielern mit mindestens 15 Einsätzen haben nur „Bomber“ Gerd Müller und Max Morlock! Nach dem EM-Traumstart der DFB-Jungs drehte Fülle mit Emilia auf dem Arm eine Ehrenrunde durchs Stadion. „Das war ein kleiner Moment für uns, wo wir uns Bilder geschaffen haben, die für immer bleiben“, sagte ein sichtlich gerührter Füllkrug im Anschluss.

Diese Szene und Füllkrugs Aussage dazu ließen die Herzen der Fans höherschlagen, zeigten eine weitere sympathisch-liebenswerte Seite des kantigen Stürmers. Füllkrug ist Familienmensch, sensibel, emotional, empathisch. Und das nicht nur im Kreis seiner Liebsten, wie das Beispiel des Fans zeigt, dem Füllkrug beim Warmschießen vor dem Schottland-Spiel mit einem seiner Abschlusskracher aus Versehen die Hand brach.
Niclas Füllkrug hatte einen langen, mühsamen Weg bis in die deutsche Nationalmannschaft
Der Nationalstürmer entschuldigte sich nicht nur öffentlich bei Kai Flathmann (43) aus Bremerhaven, sondern schickt ihm auch ein Entschuldigungspaket: Ein Füllkrug-Trikot mit persönlicher Widmung: „Für Kai. Gute Besserung! Und sorry...“, steht auf dem Trikot. Die Bedeutung des Geschenks wird erst richtig deutlich, wenn man weiß, wie viel dem Stürmer das Trikot der Nationalmannschaft bedeutet.
Lese-Tipp: Plötzlich wird es still im Presse-Raum – Journalist hat berührende Bitte an Weltstar Luka Modric
„Vergleichbar mit der Nationalmannschaft ist gar nix. Keine Champions League, nix. Nix ist damit zu vergleichen, das Deutschlandtrikot zu tragen“, sagt der Angreifer, der erst mit 29 Jahren erstmals in die Nationalmannschaft berufen wurde, in einer ZDF-Doku – und erzählt eine Geschichte, die verrät, dass ihm das Trikot mit dem Adler auf der Brust mehr wert ist als alles, was er besitzt: Nach einem Einbruch in sein Haus habe er als erstes nachgesehen, ob seine DFB-Trikots von der WM 2022 noch da seien. Die Einbrecher hatten sie zu seiner Erleichterung dagelassen.
Lese-Tipp: Die neue Wade der Nation – Ganz Deutschland bangt um Tonis Oberschenkel
„Jedes Länderspiel macht mich extrem stolz“, sagt Füllkrug. Stolz auch darauf, es nach einem langen, mühsamen und entbehrungsreichen Weg doch noch in die Nationalmannschaft geschafft zu haben: Als Kind und Jugendlicher von den Sportfreunden Ricklingen ins Werder-Internat, nach dem Bundesliga-Debüt für Bremen 2012 über die SpVgg Greuther Fürth, 1. FC Nürnberg und Hannover 96 im Jahr 2019 zurück an die Weser. Mit seinen 19 Toren in der Spielzeit 2021/22 schoss er die Grün-Weißen Bremer zurück in Liga eins.
Niclas Füllkrug über Rolle in der DFB-Elf: „Mit mir nimmst du einen Charakter mit”
Es folgte die erste Berufung zur Nationalmannschaft vor der WM 2022 in Katar und 2023 der Wechsel zu Borussia Dortmund. Auch wenn es beim BVB in der vergangenen Saison nicht immer rund lief, war sich Füllkrug sicher, bei der EM im eigenen Land dabei zu sein. Selbstbewusst erzählt er in der ZDF-Doku: „Ich glaube, dass man mit mir nicht nur einen Fußball-Spieler mitnimmt. Sondern mit mir nimmst du einen Charakter mit, der Aufgaben neben dem Platz hat. Der eine Rolle in der Mannschaft hat, die wichtig ist.“
Lese-Tipp: Enthüllt! Diesen süßen Spitznamen hat DFB-Coach Julian Nagelsmann
Wie wichtig, zeigt nicht zuletzt sein Tor gegen die Schweiz – auf Vorlage des ebenfalls eingewechselten „Flankengott“ David Raum. Ein Treffer, der dem Land einen Sommermärchen-Moment wie 2006 David Odonkor und Oliver Neuville gegen Polen (1:0) geschenkt hat. Bruder Mika schrieb auf Instagram, was viele Fans an diesem Abend dachten: „Du bist die geilste Sau auf Erden.“
Party-Song für Publikumsliebling Niclas Füllkrug
Auch wenn Fülle im Achtelfinale wohl wieder nur die Rolle des Edel-Jokers spielen wird: Er ist schon jetzt DER Publikumsliebling dieser Europameisterschaft. Die passende Musik dazu liefern Adrian Vogt und Paul Fischer alias „Aditotoro x Paulomuc“ mit ihrem Party-Song: „Füllkrug mit Bier, wir werden König von Europa!“ Füllkrug gefällt’s: „Mein Name passt dafür natürlich auch wie Arsch auf Eimer. Sehr cool! Ich hoffe, dass es den ein oder anderen Grund gibt, diesen Hit in diesem Sommer zu spielen.“
Der Europameister-Titel mit einem Finaltor von Füllkrug wäre wohl der beste Grund. Bitte Fülle, schenke uns noch mehr magische EM-Momente!