Wärmster Tag des Jahres kommt

Fast Sommerfeeling! Nächster Frühlingssturm bringt uns am Montag über 20 Grad

Der Regen- und Wolkenfilm für die kommenden 48 Stunden Schnee und Regen ziehen über uns hinweg
00:41 min
Schnee und Regen ziehen über uns hinweg
Der Regen- und Wolkenfilm für die kommenden 48 Stunden

von Oliver Hantke und Carlo Pfaff

Der nächste Wetter-Hammer steht an. Ein neues Sturmtief bringt uns erst den wärmsten Tag des Jahres mit Orkanböen und Regen, dann aber schnell wieder Kälte und Schnee. Sonne und über 20 Grad gibt es zum Wochenstart aber auch, nur eben nicht überall.

Oben im Video zeigen wir Ihnen die Regen- und Sonnenverteilung in den nächsten 48 Stunden

Montag: Stürmisch und nass - im Süden über 20 Grad - später Gewitter

Temperaturen am Montag, 13. März, in Deutschland
Vor allem im Süden wird es am Montag mit über 20 Grad und Sonne sehr frühlingshaft
wetter.de

Ein Sturmtief bei Irland mit dem Namen „Flurin“ schaufelt am Montag sehr warme Luft aus dem Südwesten Europas zu uns. Die Luft kommt aus Spanien, wo die Höchstwerte derzeit bei 25 bis 30 Grad liegen. Ganz so warm wird es bei uns zwar nicht, doch im Süden von Baden-Württemberg und Bayern ist am Montag mit 20 bis 22 Grad jedenfalls der wärmste Tag des Jahres bisher zu erwarten. Dazu scheint dort 7 bis 10 Stunden die Sonne.

Für den großen Rest Deutschlands gibt es immerhin milde 12 bis 17 Grad. Doch hier ziehen Regenschauer, örtlich auch Gewitter durch. Zudem weht von der Eifel bis zur Nordsee ein starker Wind mit einzelnen Sturmböen, auf dem Brocken im Harz sind sogar Orkanböen dabei.

Lese-Tipp: Die aktuelle Wettervorhersage für heute und die nächsten beiden Tage

Frühlingsfeeling hält nicht lange - Abkühlung folgt am Dienstag

Die Grafik zeigt die maximalen Windböen am Dienstag, 14.03.2023
Auch am Dienstag bleibt es in ganz Deutschland sehr windig mit stürmischen Böen.
wetter.de

Das Frühlingsfeeling hält sich allerdings nicht lange. Am Dienstag bringt eine Kaltfront landesweit stürmischen Wind sowie eine markante Abkühlung. So gehen die Temperaturen im Laufe des Tages nach unten und erreichen im Westen am Abend wieder fast den Gefrierpunkt. Nicht nur in den höheren Lagen fällt mehr und mehr Schnee anstatt Regen.

Hier geht es zu den maximalen Windböen des Tages

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Mittwoch schon wieder Winter bei einstelligen Höchstwerten

Die Grafik zeigt die Höchstwerte am Mittwoch, 15.03.2023
Mitte der Woche ist die Kälte wieder zurück mit nur noch einstelligen Werten.
wetter.de

Mitte der Woche ist der Tiefpunkt der Woche erreicht. Der Winter ist zurück. Nach zum Teil frostigem Beginn bleiben die Temperaturen meist tief im einstelligen Bereich hängen. Dazu fällt bei nasskaltem Schauerwetter wieder Schnee bis in tiefere Lagen. Was für ein Dämpfer nach dem wärmsten Tag des Jahres am Montag.

Lese-Tipp: Das Auf und Ab beim Wetter in unserem 7-Tage-Trend

 Niedersachsen, Hannover, tausende blühender Krokusse im Berggarten, Wetter, Frühling, Biene, , *** Lower Saxony, Hanover, thousands of blooming crocuses in the Berggarten, weather, spring, bee, ,
Am Montag könnten die Krokusse im Süden wieder ins rechte Sonnenlicht gesetzt werden
www.imago-images.de, imago images/localpic, RAINER Rainer Droese via www.imago-images.de

Wann kommt endlich der schöne und länger andauernde Frühling?

Frühling mit Sonne und Wärme
Frühling mit Sonne und Wärme? Wir hoffen, dass er bald kommt und auch länger bleibt.
dpa, deutsche presse agentur

Auch wenn es in der kommenden Woche sehr wechselhaft zugeht und sich weiter ein extremes Auf und Ab zeigt, so scheint es Richtung nächstem Wochenende eine aufsteigende Tendenz zu geben. Zumindest im Süden sollen die Temperaturen nach dem Durchhänger Mitte der Woche wieder auf fast 20 Grad ansteigen. Und das nicht nur an einem Tag. Dann steht der kalendarischen Frühlingsanfang (20.03.) vor der Tür. Den will das Wetter bestimmt mit uns feiern – und zwar mit Sonne und Wärme. Wir bleiben dran...

Lese-Tipp: Egal, was das Wetter macht, der Frühling kommt mit aller Macht

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(oha,apf)